Assistenz (m/w/d) im Bereich Kulturförderung
(Entgeltgruppe 7 TVöD)
Die Kreisstadt Verden ist ein dynamisches Wirtschaftszentrum und liegt verkehrsgünstig im Dreieck Bremen, Hannover und Hamburg. Die historische Altstadt an der Aller, das engagierte Stadtleben sowie das vielfältige attraktive Bildungs- und Freizeitangebot bieten eine sehr gute Wohn- und Lebensqualität für alle Generationen einschließlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Die Stadt verfügt über ein breitgefächertes Kunst- und Kulturangebot, das engagierte Verdener Einwohner:innen vielfach mitgestalten. Neben zahlreichen Konzert-Formaten ist der hohe Stellenwert der Darstellenden und Bildenden Kunst im Veranstaltungsprogramm deutlich sichtbar. Unter der Dachmarke „AllerKultur“ veranstalten zahlreiche Kulturakteure jährlich ein Kleinkunstprogramm, das in Zeiten der Pandemie an Bedeutung gewonnen hat. Überzeugen Sie sich unter www.verden.de.
Ihre Aufgabe:
Für die Unterstützung der Abteilungsleitung wird ein/e Mitarbeiter:in für folgende Bereiche gesucht:- Projektmanagement für das Verdener Theaterabonnement, Verdener Kunstpreis, Verdener Kunstlabor, AllerKultur und weitere städtische Projekte
- Erstellung von Etatübersichten
- Fördermittelbewilligung laut Kulturförderrichtlinien, Kontrolle von Verwendungsnachweisen und Abrechnung
- Verwaltungsaufgaben, Haushaltsmittelanmeldung
- Fördermittelakquise, Antragsbearbeitung und Abrechnung
- Abrechnung der Abgaben für die Künstlersozialkasse und GEMA
- Organisation der städtischen Werbemittel
Ihr Profil:
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. abgeschlossene Angestelltenprüfung I. Die Tätigkeit kann alternativ auch mit Qualifikationen im Kulturmanagement ausgeübt werden.
- Erfahrung im Veranstaltungs- und Projektmanagement
- Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und verwaltungstechnischen Aufgaben
- Erfahrungen in der Fördermittelakquise und Antragsbearbeitung
- Abrechnung der Abgabe für die Künstlersozialkasse und GEMA
- Fähigkeit, komplexe Aufgabenstellungen strukturiert zu bearbeiten und lösungsorientiert zu handeln
- Kommunikative Fähigkeiten in der Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen und in der Zusammenarbeit mit den Verwaltungsebenen
- Gute EDV-Kenntnisse
- Sehr gute Rechtschreibkenntnisse
- Interesse an kunst-, kultur- und gesellschaftsrelevante Themen
- Bereitschaft, an Abend- und Wochenend-Veranstaltungen mitzuwirken
Ihre Chance:
Der Tätigkeitsbereich bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und ein interessantes berufliches Umfeld. Die Stadt Verden bietet:
- Einen unbefristeten Teilzeitarbeitsplatz mit 20 Stunden pro Woche
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Projekten, die aktuell weiterentwickelt werden
- Vorzüge eines Tarifarbeitsplatzes mit z.B. Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelten bei der Teilnahme an Zielvereinbarungen
- Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Entgeltumwandlung
- Flexible Arbeitszeiten einschl. der Möglichkeit zur Nutzung von alternierender Telearbeit ("Leben und Arbeiten im Einklang")
- Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Krippenplätze, Kita- und Hortplätze sowie gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vergünstigtes Jobticket im VBN-Verbund als Mitglied des Kommunalverbundes Niedersachsen/Bremen e.V.
- Teilnahme an Angeboten zur Gesundheitsprävention
- Gute Lebensqualität in einem finanzstarken Wirtschaftszentrum
Die Stadt Verden (Aller) steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung und freut sich auf Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.
Sie haben Interesse an diesem Stellenangebot?
Bewerben Sie sich jetzt online auf
unter Arbeiten bei der Stadt Verden.
Bewerbungsschluss ist der
10
.04.2022.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung Kulturförderung, Frau Reinhardt (Tel.: 04231 12-204) und der Abteilungsleiter Personal, Herr Clasen (Tel.: 04231 12-228) gerne zur Verfügung.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Stadt Verden