Stellenausschreibungen - Detailansicht
Allgemeine Informationen
Stellentitel:
ReferentIn im Referat Aus- und Fortbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kennziffer:
Ref I 3.f
Bewerbungsschluss:
01.09.2020
Veröffentlichung:
03.08.2020
Einstiegszeitpunkt:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Personalverwaltende Dienststelle
Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
essisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Webseite:
Anforderungen
Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss
Bereich:
Allgemeine Verwaltung
Arbeitszeit:
Vollzeit
Art der Stelle:
Berufstätigkeit
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
siehe Aufgabenbeschreibung
Einsatzregion:
Südhessen/Rhein-Main-Gebiet
Einsatzort:
Wiesbaden
Aufgabenbeschreibung:
Aufgabenschwerpunkte:
- Erarbeitung von zielgruppenspezifischen Konzepten für Angebote im Bereich Digitales Lernen in der Aus- und Fortbildung des Umweltressorts
- Sichtung, Bewertung und Ausweitung des vorhandenen Angebots im Bereich Digitales Lernen/E-Learning unter Berücksichtigung des landesweit verfügbaren Softwareangebotes
- Entwicklung digitaler Lernmethoden wie Web-Seminare, Erklärvideos, Tutorials und blended-learning Formate
- Entwicklung und Durchführung eines Fortbildungskonzepts zur Bedienung der Software sowie zur didaktischen Gestaltung von digitalen Lernangeboten
- Konzeption eines einheitlichen Auftritts der Angebote im Bereich des Digitalen Lernens im Umweltressort
- Betreuung des Webauftritts zu Aus- und Fortbildung im Umweltressorts
Anforderungen:
Fachliches Anforderungsprofil:
- Hochschulabschluss (Master / Diplom; weiterer berufsqualifizierender Abschluss) einer geeigneten Fachrichtung oder, auch im Rahmen eines Aufstiegs erworbenen, vergleichbaren Qualifizierung sowie nachgewiesener pädagogischer Qualifikation
- nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen in den o. g. Arbeitsschwerpunkten
- Verwaltungserfahrung ist von Vorteil
- Fachkenntnisse aus den Bereichen Aus- und Fortbildung
- Kenntnisse im Haushalts- und Vergaberecht sowie im Datenschutz sind von Vorteil
- Umfassende Erfahrungen in der Mitarbeit in Projekten in komplexen Organisationen
Persönliches Anforderungsprofil:
- Kooperationsfähigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit
- fachübergreifendes Denken und Handeln
- Eigeninitiative
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsgeschick
Allgemeine Hinweise:
Bewerbung an
Ansprechperson:
Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Fengler, Tel.: 0611/815-1110 bzw. bei Fragen zum Verfahren Herr Pustelni, Tel.: 0611/815-1855 zur Verfügung.
Postanschrift:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Personalreferat I 3A
Kennung Ref I 3.f
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
E-Mail:
bewerbung@umwelt.hessen.de
Angaben zum Verfahren:
Aus dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in bestimmten Bereichen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Besetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Von Bewerberinnen und Bewerbern, die im öffentlichen Dienst beschäftigt waren oder sind, wird das Einverständnis zur Vorlage der Personalakten an das o. a. Ministerium zwecks Einsicht im Rahmen des Auswahlverfahrens erwartet.
Bewerbungen richten Sie bitte postalisch mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre oder aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als ein Jahr) bis zum 01.09.2020 an:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Personalreferat I 3A
Kennung Ref I 3.f
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Sie können Ihre Bewerbung auch per Email (eine PDF-Datei) an
richten.
Informationen zum Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finden Sie unter
.
Ihre personenbezogenen Daten werden datenschutzkonform und nur zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Zwölf Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten vernichtet bzw. gelöscht. Bei Fragen können Sie unter folgender E-Mail-Adresse Kontakt zu unseren Daten-schutzbeauftragten aufnehmen:
.
Das Land Hessen bietet seinen Beschäftigten derzeit mit dem LandesTicket Hessen die Möglichkeit der kostenfreien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Hessen.
Dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurde das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ verliehen, zu-letzt am 11.04.2019.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hessisches