Sachbearbeiter/in Jagdwesen

Verwaltungsportal - Senftenberg - 11-03-2022 zur Vakanz  


Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz stellt befristet bis zum 31.12.2022* ab sofort ein:
Sachbearbeiter/in Jagdwesen (w/m/d) im Amt für Straßenverkehr und Ordnung in Calau
  • Option auf Entfristung bei Vorliegen interner Voraussetzungen
Job gesucht – Heimat gefunden! Arbeiten und Leben im schönen Lausitzer Seenland
Mit Spreewald und Lausitzer Seenland ist die Region ein beliebtes Urlaubsziel. Der Landkreis verfügt über eine starke Verwaltung. Er bietet
moderne, sichere Arbeitsplätze. Mit Blick auf Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit werden Maßstäbe gesetzt.
Bei uns können Sie Gegenwart und Zukunft mitgestalten. Kommen Sie in unser Team!
Ihr Aufgabenbereich:  Aufgaben untere Jagdbehörde
o Durchführung von jagdbehördlichen Genehmigungsverfahren, u.a. Erteilung, Verlängerung, Ver- sagung und Einziehung von Jagdscheinen; Anordnung ärztlicher Gutachten

o Festsetzung von Abschussplänen sowie Kontrolle ihrer Erfüllung, Regelung der Bejagung, Wild- bewirtschaftung planen
o Prüfung und Bestätigung bzw. Beanstandung von Jagdpachtverträgen o Erteilung von Ausnahmen vom Jagdgesetz o Kontrolle des Wildnachweises und Wildhandels o Durchführung von Wildschadensverfahren o Bearbeitung bei Wildseuchen o Bearbeitung der Vorgänge zur Bildung bzw. Teilung gemeinschaftlicher Jagdbezirke und Eigen-

jagdbezirke (Festlegung der Grenzverläufe; digitale kartenmäßige Darstellung; Abrundung von Jagdbezirken; Festlegung befriedeter Bezirke; Anordnung vorübergehender Jagdausübung)

o Berufung und Organisation des Jagdbeirats o Aufsicht über die Jägerprüfungen o Berufung bestätigter Schweißhundeführer o Erfassung und Auswertung der Streckenlisten und jagdstatistischer Daten Ermittlung und Verfol-

gung von unerlaubter Handwerksausübung
  • Rechtsaufsicht über die Jagdgenossenschaften o Ausübung der Rechtsaufsicht über Jagdgenossenschaften, Prüfung der Satzungen und Be-
schlüsse o Bildung von Hegegemeinschaften, Prüfung der Satzung und Veröffentlichung
  • Bearbeitung von Widersprüchen o Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
  • Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten o Ermittlung jagdrechtlicher Verstöße, Fertigen der Anzeige der Ordnungswidrigkeit mit Nennung
der Rechtsgrundlagen
  • Finanztechnische Aufgaben o Gebührenberechnung und finanzielle Abrechnung von Prämien (z.B. Erlegungsprämie Schwarz-
wild); Führen der Handkasse
Was wir erwarten: erforderlich
  • Verwaltungsfachwirt/in oder Angestelltenlehrgang II/Verwaltungs-Betriebswirt/in VWA Ver- waltungslehrgang für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer der folgenden Fachrichtungen: o Verwaltungsmanagement/Public Management o Öffentliche Verwaltung o Land- oder Forstwirtschaftlicher Bereich
  • PKW-Führerschein
  • soziale Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit, Durchsetzungsfä- higkeit
  • persönliche Kompetenz: Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität, Engagement
  • Sonstiges: Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Abschluss der Jägerprüfung
wünschenswert
  • Fachkenntnisse im Jagd- und Waffenrecht
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • Kenntnisse in den Standardanwendungen des MS Office Systems
  • sicheren Anwendung von GIS und ALKIS
Was wir bieten:  Vergütung nach der Entgeltgruppe E 9b TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung (39,5 Stunden pro Woche)
  • vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld, das nach entsprechender Ein- arbeitung eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
  • Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit ist möglich
  • Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVÖD
  • betriebliche Altersvorsorge
  • etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement
Bei Fragen können Sie sich gern an die Sachgebietsleiterin Frau Nowak, mit Tel.-Nr. 03541/870 3161, wenden. Bewerbungsmappe: Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate, Modul-/Noten-/Leistungsübersicht, Führerschein)
Ein einfaches Führungszeugnis ist bei der Einstellung nachzureichen. Zeugnisse im Original bzw. als beglaubigte Kopien sind nach Aufforderung vorzulegen. Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Gel- tendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 01.04.2022 mit der Kennziffer e-34-22 an das Personalamt.

per E-Mail* an Bewerbung@osl-online.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument max. 25 MB andere Dateiformate, wie z.B. Word- oder Bilddateien, können aus internen sicherheitsrelevanten Vorgaben nicht bearbeitet werden. oder

per Post* an Landkreis Oberspreewald-Lausitz Personalamt Dubinaweg 1 01968 Senftenberg
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Eingangsbestätigung verschickt wird und die Bewerbungsmappe nur zurückgesendet werden kann, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt wurde.
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Verwaltungsportal