Sozialpädagog in für den Behandlungsverbund

Bruecke Schleswig - via Umantis - Heide - 11-05-2020 zur Vakanz  

Die Brücke Schleswig-Holstein gGmbH bietet Hilfe und Unterstützung zur seelischen Gesundung und Stabilisierung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen sowie für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Mehr als 3400 Menschen nutzen jährlich die vielfältigen individuell ausgerichteten Leistungen. Mit rund 800 Mitarbeiter/innen zählen wir zu den großen Arbeitgebern im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein. Freiwillig Engagierte unterstützen unsere Arbeit im Ehrenamt, im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst. Mehrfach sind wir für unsere familienbewusste Unternehmenskultur ausgezeichnet.

Die Tagesklinik Heide verfügt über 18 Plätze. Es werden Patient*innen mit allen Krankheitsbildern des psychiatrischen Fachgebietes behandelt. Insbesondere affektive Störungen, Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen sowie Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in Kindheit und Jugend. Dies schließt auch akute suizidale Krisenintervention mit ein. Komorbide Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeiten werden mit behandelt. Weiterhin werden physiologisch-funktionelle Störungen als Folge von psychischen Belastungen, Konversionsstörungen sowie die bio-psycho-sozialen Aspekte und Folgen körperlicher Erkrankungen mit chronischem Verlauf oder Krebserkrankungen behandelt.

Für unser multiprofessionelles Team der Tagesklinik und der Psychiatrischen Institutsambulanz in Heide suchen wir ab sofort eine*n
Sozialpädagog*in für den Behandlungsverbund (m/w/d)
mit 35 Wochenstunden, unbefristet.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master)
  • Mindestens drei Jahre Arbeitserfahrung als Sozialpädog*in (m/w/d) mit ständiger Supervision
  • Vorerfahrungen in der Psychiatrie, sozialpsychiatrischer Erfahrungshintergrund
  • Kenntnisse in sozialraumorientierter und systematischer Arbeit
  • Fundierte Kenntnisse des Hilfesystems
  • Beraterische und/oder therapeutische Zusatzausbildung wünschenswert
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke, Team- und Beratungskompetenz
  • Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse
  • Kenntnisse der Region wünschenswert

Ihre Aufgaben

  • Behandlung in der Tagesklinik und der Psychiatrischen Institutsambulanz (Einzelberatung und Bezugsgespräche sowie Gruppentraining) nach Therapieangebot unter fachärztlicher Leitung
  • Sozialberatung zum Leistungsrecht und zu sozialen Instanzen
  • Kontaktvermittlung zu weiterbetreuenden Einrichtungen
  • Anleitung, Training und Begleitung beim Umgang mit Behörden und Sozialinstanzen
  • Dokumentation des Behandlungsverlaufes
  • Beteiligung an Qualitätsmanagement und Konzeptentwicklung
  • Evaluation und Weiterentwicklung von Angeboten
  • Öffentlichkeits-, Gremien- und Verbandsarbeit

Das bieten wir Ihnen

Über 30 Jahre Erfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich, 30 Urlaubstage im Jahr, ein angenehmes Arbeitsklima, selbstorganisierte Teams, große persönliche Gestaltungsräume in der fachlichen Arbeit, Familienfreundlichkeit, Fort- und Weiterbildung, ein leistungsgerechtes Vergütungspaket inklusive optionaler Leistungen wie Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, Altersvorsorge, Kinderzuschlag, Zuschuss zur Kinderbetreuung, Bikeleasing sowie Mitarbeitercard

Kontakt

Ihre Online-Bewerbung ist ausdrücklich erwünscht - selbstverständlich wird diese von uns streng vertraulich behandelt.
Menschen mit Behinderung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Bruecke Schleswig