Professur (W2) Baubetrieb und Digitale Projektabwicklung
Bewerbungsfrist: 02.11.2022
Veröffentlicht am: 05.10.2022
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Professur (W2) "Baubetrieb und Digitale Projektabwicklung"
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Die
Hochschule RheinMain
als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.
Am
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain
ist zum 01.03.2024 folgende Stelle zu besetzen:
Professur "Baubetrieb und Digitale Projektabwicklung"
(Bes. Gr. W2 HBesG)Kennziffer: AB-P-70/22
Wir suchen für diese Professur eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die innerhalb der Studiengänge Bauingenieurwesen (B. Eng.) und Master KIB Konstruktiver Ingenieurbau und Baumanagement (M.Eng.) ihre umfassenden Erfahrungen anwendungsbezogen in Lehre und Forschung an unsere Studierenden weitergeben möchte.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Übernahme von Lehrveranstaltungen, insbesondere in den Studiengängen 'Bauingenieurwesen (B. Eng.)' und 'Master KIB Konstruktiver Ingenieurbau und Baumanagement (M.Eng.)' des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen in Form von Online-, Präsenz- und hybriden Lehrformaten, ggf. auch in englischer Sprache
- Entwicklung und Vermittlung von Lehrinhalten zur digitalen Abwicklung von Bauprojekten aus baubetrieblicher Sicht sowie der Einsatz von modernen und branchenbezogenen Softwarewerkzeugen
- Vermittlung der grundlegenden Aufgaben und Tätigkeiten in der baubetrieblichen Abwicklung von Projekten in der Arbeitsvorbereitung und der projektbezogenen Bauleitung
- Vermittlung von Grundlagen der Arbeitsvorbereitung, Bauorganisation und des Leanmanagements
- Ausgabe und Betreuung von Bachelor- und Masterthesen
- Im Bedarfsfall sind Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern des Fachbereichs in Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs auch an den anderen Fachbereichen der Hochschule anzubieten
- Aktive Teilhabe an bereits etablierten Forschungsstrukturen des Fachbereichs/der Hochschule
- Durchführung von Forschungs- und/oder Praxisprojekten sowie Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
- Entwicklung innovativer und studienorientierter Lehr-/Lernkonzepte und Lehrformate
Ihr Profil
- Anstellungsvoraussetzungen sind ein Universitäts- oder Master-Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen
- Wissenschaftliche Qualifikation in Form einer Promotion bzw. gleichwertiger wissenschaftlicher Qualifikationsnachweis (§ 68 Abs. 3 HessHG) oder alternativ hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis (§ 68 Abs. 5 HessHG)
- Eine Schwerpunktbildung im Bereich „Baubetrieb“ ist wünschenswert
- Außerdem sind umfangreiche Kenntnisse und eine mehrjährige praktische Berufserfahrung außerhalb der
- Hochschule im Bereich der Bauleitung, Projektleitung oder einer vergleichbaren baubetrieblichen Tätigkeit erforderlich. Diese kann sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau oder Ingenieurbau erfolgt sein.
- Weiterhin sind pädagogische Eignung und nachweisbare Erfahrungen in der Lehre erforderlich, die Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten sollte vorhanden sein
- Grundlagenwissen im Baubetrieb, hier Hochbau und/oder Ingenieurbau
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Bauablauforganisation und der Anwendung von digitalen Werkzeugen, der Planungsabläufe und der Projektabwicklung
- Großes Interesse an und hohes Engagement in der Lehre. Dies ist neben der bisherigen Lehrerfahrung nachzuweisen durch eine von Ihnen auszuarbeitende „Lehrphilosophie“ (vgl.
- Gute Englischkenntnisse, um Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anbieten zu können
Wir bieten
- Ein attraktives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, die Lehre und Forschung an einer leistungsstarken Hochschule für angewandte Wissenschaften mitzugestalten, in einem engagierten Team von Kolleg:innen mitzuarbeiten sowie junge Menschen auf ihrem akademischen Weg in den Beruf zu begleiten
- Ein umfangreiches Angebot an interner Weiterbildung und hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
- Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program - EAP), auch für Angehörige
- Landesticket Hessen
Der Dienstort ist Wiesbaden. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.
Die Hochschule RheinMain strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.Ihre inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Prof.Dr.-Ing. Bernhard Griebel, Tel. 0611 9495 1481, E-Mail:
bernhard.griebel@hs-rm.de
, (Vorsitz der Berufungskommission).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal
bis zum 02.11.2022
.
Zusätzliche Unterlagen, die Ihnen nicht als Datei vorliegen (z. B. Arbeitsproben, Exponate), senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die:
Präsidentin der Hochschule RheinMain
Postfach 325165022 Wiesbaden
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.
Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Unter den Voraussetzungen des § 61 Abs. 8 HHG ist eine Teilung der Professur möglich. Ein diesbezügliches Interesse ist in der Bewerbung anzugeben.
Arbeitsort
Weitere Aktionen
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Jetzt abonnieren
Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hochschule RheinMain