Künstlerische Leitung
Theaterhaus Jena - via Buehnenjobs.de - 29-06-2022
zur Vakanz
Login Stellenanbieter
Registrierung Stellenanbieter
27.10.2022
Künstlerische Leitung
Die Theaterhaus Jena gGmbH sucht ab der Spielzeit 2024/25 eine neue Künstlerische Leitung:
Das Theaterhaus Jena gilt seit 30 Jahren als wegweisendes Theatermodell: als Stadttheater fest vor Ort verankert und zugleich als Produktionsstätte der freien Szene im deutschsprachigen Raum – mittlerweile auch international – gut vernetzt.
Ausgehend vom Ensemblegedanken hat sich das Theaterhaus Jena die Erforschung von künstlerischen Produktions- und Ausdrucksweisen, die Förderung der Gegenwartsdramatik sowie die Entwicklung zeitgemäßer Arbeits- und Organisationsstrukturen zur Aufgabe gemacht. Eng damit verbunden sind sowohl das Engagement in der soziokulturellen Arbeit innerhalb der Stadtgesellschaft als auch die gezielte Förderung von Nachwuchskünstler*innen. Besondere Aufmerksamkeit liegt jedes Jahr Anfang Juli auf der großen Sommertheaterproduktion. Mit dieser eröffnet das Theaterhaus die von JenaKultur veranstaltete Kulturarena auf dem Theatervorplatz.
Seit der Gründung 1991 ist zudem das Heranführen von Kindern und Jugendlichen an die Kunstform Theater ein wichtiger Bestandteil des Theaterhauses. Regelmäßig ergänzen Produktionen für Kinder und Jugendliche wie Produktionen an denen diese mitwirken den Spielplan. Darüber hinaus gestalten die zwei festen Theaterpädagog*innen vielfältige partizipative Projekte mit Menschen unterschiedlichen Alters und Backgrounds.
Das Theaterhaus ist als gGmbH in privater Trägerschaft organisiert und wird durch die Stadt Jena und den Freistaat Thüringen gefördert. Gesellschafter*innen sind aktuelle und ehemalige Mitarbeiter*innen des Theaterhauses. Die Gesellschafter*innenversammlung entscheidet über die Künstlerische Leitung und stellt die Kaufmännische sowie die Künstlerische Geschäftsführung des Hauses an. Insgesamt sind derzeit 44 Kolleg*innen in den Bereichen Verwaltung (4), Technik (20) und Kunst (20) fest am Theaterhaus Jena beschäftigt. Es sind max. acht Stellen für feste Ensemblemitglieder vorgesehen. Zur Zeit ermöglichen zwei Probebühnen das parallele Arbeiten an Produktionen.
Die besondere Atmosphäre des Theaterhauses Jena wird durch außergewöhnliche Spielstätten bestimmt. Hauptspielort ist das Bühnenhaus, dessen Zuschauer*innenraum 1987 abgerissen wurde. Variable Tribünen ermöglichen hier unterschiedliche Spielrichtungen und –situationen. Darüber hinaus wurden bislang auch Unter- und Probebühne, der Malsaal unter dem Dach, der Theatervorplatz – zum Teil mit temporären Containern – sowie unterschiedliche Orte der Stadt bespielt. Eine feste Spielstättenkooperation besteht zudem mit dem Soziokulturellen Centrum Kassablanca e.V..
Die Künstlerische Leitung ist für die Zusammenstellung, Leitung und Entwicklung des Ensembles sowie für die Gestaltung des künstlerischen Konzeptes und künstlerischer Strategien verantwortlich. Gemeinsam mit den Abteilungsleiter*innen und mit der Kaufmännischen Geschäftsführung sorgen sie u.a. für das Erstellen und Umsetzen der Spielpläne, für die Auswahl von Gastspielen und von künstlerischen Kooperationen, für die Förderung der Mitarbeiter*innen und für die Akquise von Drittmitteln.
Ein*e Vertreter*in der Künstlerischen Leitung wird vom Team zur Künstlerischen Geschäftsführung bestellt. Zusammen mit der Kaufmännischen Geschäftsführung vertritt die Künstlerische Geschäftsführung das Theater nach innen und außen. Gemeinsam verantworten sie die finanzielle und administrative Absicherung der künstlerischen Ziele. In allen Personal-, Vertrags-, Budget-, Rechts-, Strategie- und Spielplanfragen sind gemeinsame Entscheidungen beider Geschäftsführer*innen erforderlich.
Bewerben können sich ausschließlich Teams aus künstlerisch tätigen Theaterschaffenden. Einzelbewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die Gesellschafter*innen ermutigen ausdrücklich auch Anfänger*innen und junge Nachwuchskünstler*innen sich auf die ausgeschriebene Künstlerische Leitung zu bewerben. Grundsätzlich werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität begrüßt.
Ihre Bewerbungen schicken Sie bitte ausschließlich digital bis zum 31.10.2022 an personal@theaterhaus-jena.de. Bitte fassen Sie hierbei sämtliche Dokumente in EIN pdf zusammen. Beinhalten sollte die Bewerbung ein aussagekräftiges künstlerisches Konzept für das Theaterhaus sowie einen Überblick über das bisherige künstlerische Schaffen der einzelnen Teammitglieder bzw. des gesamten Teams. Videomaterial stellen Sie bitte gegebenenfalls über Links zur Verfügung. Sollten bereits Aufführungstermine in der laufenden Spielzeit feststehen, können diese gern angegeben werden.
Über die Bewerbungen berät eine Findungskommission, die sich aus folgenden Menschen zusammensetzt: Christin Bahnert (Dramaturgin, ehemals Mitglied der Künstler. Leitung, Gesellschafterin der Theaterhaus Jena gGmbH), Henrike Commichau (Schauspielerin, Mitglied des Ensemblerates), Markus Heinzelmann (Regisseur, ehemaliger Künstler. Geschäftsführer der Theaterhaus Jena gGmbH), Kerstin Lenhart (Regisseurin, Leiterin teenpark und Jugendhaus, Gesellschafterin der Theaterhaus Jena gGmbH), Katja Neumann (Requisiteurin, Mitarbeitervertreterin des Theaterhaus), Mathias Putterer (kaufmännischer Geschäftsführer der Theaterhaus Jena gGmbH), Maarten van Otterdijk (Bühnenbildner, Ausstattungsleiter und Mitglied der aktuellen Künstler. Leitung, Gesellschafter der Theaterhaus Jena gGmbH)
Das Bewerbungsverfahren wird nach Eingang der Bewerbungen in insgesamt drei Runden verlaufen. In der zweiten Runde werden im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens alle Mitarbeiter*innen des Theaterhauses die Möglichkeit erhalten ausgewählte Teams kennenzulernen. Spätestens im Frühjahr 2023 soll die neue Künstlerische Leitung berufen werden.
Die neue Künstlerische Leitung erhält zunächst einen Vertrag über drei Spielzeiten. Dieser kann auf insgesamt maximal sieben Spielzeiten verlängert werden. Das Theaterhaus Jena unterliegt keinen tarifvertraglichen Bestimmungen. Die Entlohnung orientiert sich am Gehaltsgefüge innerhalb des Hauses.
Für Fragen steht Ihnen ab dem 17.08.2022 der Kaufmännische Geschäftsführer Mathias Putterer zur Verfügung: +49 3641 8869-12 / putterer@theaterhaus-jena.de. Er stellt Ihnen bei Bedarf auch gern den Kontakt zu einzelnen Mitgliedern der Gesellschafter*innenversammlung her.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Theaterhaus Jena