Sachbearbeiter/in Grundstücksverkehr

Verwaltungsportal - Senftenberg - 11-03-2022 zur Vakanz  


Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz stellt ab sofort befristet bis zum 31.03.2023 ein:
Sachbearbeiter/in Grundstücksverkehr (w/m/d) im Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft in Calau
Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift! (Sunzi)
Mit Spreewald und Lausitzer Seenland ist die Region ein beliebtes Urlaubsziel. Der Landkreis verfügt über eine starke Verwaltung und bietet
moderne Arbeitsplätze. Mit Blick auf Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit werden Maßstäbe gesetzt.
Bei uns können Sie Gegenwart und Zukunft mitgestalten. Kommen Sie in unser Team!
Ihr Aufgabenbereich:  Bearbeitung von GVO-Genehmigungen
o Sichtung der eingehenden Verträge im Hinblick auf die für die weitere Bearbeitung maß- geblichen Daten
o Voreigentümerrückverfolgung - Recherche im Kataster- und Vermessungsamt und/oder Grundbuchamt
o Prüfung Ansprüche Dritter o Einholung Zustimmung/Negativatteste beim Landesamt zur Regelung offener Vermögens-
fragen oder Bundesamt für zentrale Dienste o Erfassung der Stammdaten o Erteilung/Versagung der Genehmigung
  • Bearbeitung von GrdstVG-Genehmiqunqsverfahren o Sichtung der eingehenden Verträge im Hinblick auf die für die weitere Bearbeitung maß-
geblichen Daten, liegt Genehmigungszwang vor o Prüfung, ob Voraussetzungen der Ausübung des Vorkaufsrechts gegeben sind o Erteilung Fristverlängerung mit Prüfung ungesunder Verteilung der Bodennutzung, Land-

wirteeigenschaft o Versagung, Genehmigung, Auflage- oder Bedingungserteilung o Zuarbeiten im Rahmen von Klageverfahren, Vertretung Landkreis mit Rechtsamt vor Amts-

gericht als Landwirtschaftsgericht
  • Bearbeitung von Landpachtanzeigeverfahren o Sichtung der eingehenden Verträge im Hinblick auf die für die weitere Bearbeitung maß-
geblichen Daten o Prüfung vertragswesentlicher Bestandteile des Pachtvertrages o Beanstandung infolge ungesunder Verteilung der Bodennutzung, unwirtschaftlicher o Aufteilung oder unangemessenem Verhältnis Pachtzins zum Ertrag o Anzeige, Aufforderung zur Aufhebung oder Abänderung des Vertrages

  • Nutzerverwaltung im profil/cs o Rechtebestätigung im InVeKoS-Verfahren
  • Bearbeitung von Widersprüchen im GVO-Genehmigungsverfahren
Was wir erwarten: erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestelltenlehrgang I/ für den mittleren nichttechnischen Verwaltungs- dienst
  • oder abgeschlossene Ausbildung als Notarfachangestellte/r, Immobilienkaufmann/-frau; Kauf- mann/-frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Aufzählung der Berufe abschließend)
  • oder Auszubildende in einer der o.g. Berufsausbildung/en mit Abschluss innerhalb der nächs- ten sechs Monate ab Ende der Bewerbungsfrist
  • anwendungsbereite Kenntnisse MS-Office
  • PKW-Führerschein
  • soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit
  • persönliche Kompetenzen: Sorgfalt, Analysefähigkeit, Entscheidungsfähigkeit
  • methodische Kompetenz: Organisationsfähigkeit
wünschenswert
  • Kenntnisse in der Softwareanwendung des Fachbereichs Archikart, Profil c/s
  • verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Was wir bieten:  Vergütung nach der Entgeltgruppe 9a TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung (39,5 Stunden pro Woche)
  • vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld, das nach entsprechender Einar- beitung eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
  • Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit ist möglich
  • Urlaubstage gemäß TVöD
  • etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement
Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Hertam, Sachgebietsleiterin Landwirtschaft, mit Tel.-Nr. 03573 870 5602 wenden. Bewerbungsmappe: Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate, Modul-/Noten-/Leistungsübersicht, Führerschein)
Ein einfaches Führungszeugnis ist bei der Einstellung nachzureichen. Zeugnisse im Original bzw. als beglaubigte Kopien sind nach Aufforderung vorzulegen. Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendma- chung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entspre- chenden amtlichen Nachweise erfolgen. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte mit der Kennziffer e-33-22 bis zum 02.04.2022 an:

per E-Mail* an Bewerbung@osl-online.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument max. 25 MB andere Dateiformate, wie z.B. Word- oder Bilddateien, können aus internen sicherheitsrelevanten Vorgaben nicht bearbeitet werden.

oder
per Post* an Landkreis Oberspreewald-Lausitz Personalamt Dubinaweg 1 01968 Senftenberg
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Eingangsbestätigung verschickt wird und die Bewer- bungsmappe nur zurückgesendet werden kann, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt wurde. Siegurd Heinze Landrat
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Verwaltungsportal