Zentrumskoordinator Onkologisches Zentrum

Klinikum Lippe - via Klinikum Lippe Gmbh - Lemgo - 19-07-2022 zur Vakanz  

Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen.

Für das im Aufbau befindliche Onkologische Zentrum des Klinikum Lippe (DKG) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Zentrumskoordinator (m/w/d)

in Vollzeit oder Teilzeit

Ihr Aufgabengebiet:

Sie bilden die Kommunikationsschnittstelle des Lenkungsausschusses des Onkologischen Zentrums zu den Zentrumsleitungen und QMB der Organkrebszentren und den weiteren zentrumsbezogenen Kooperationspartnern und sind für folgende Themenkomplexe zuständig

  • Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung der Sitzungen des Lenkungsausschusses
  • Steuerung und Überwachung der entsprechenden Sitzungsbeschlüsse
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Internen Audits
  • Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung von Zertifizierungen (OnkoZert)
  • Erstellen eines jährlichen des Onkologischen Zentrums mit Unterstützung des QMB des Onkologischen Zentrums
  • Organisationsentwicklung im Onkologischen Zentrum / Interdisziplinäre Projektarbeit
  • Überwachung der fachlichen Anforderungen und deren Sicherstellung
  • Implementierung und Überwachung wiederkehrender Maßnahmen im Bereich des Onkologischen Zentrums Organisation von Fortbildungen, Qualitätszirkeln und Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt Lebens- bzw. Gesundheitswissenschaften)
  • Fundierte Kenntnisse im QM, möglichst mit einschlägigen Berufserfahrungen im Krankenhaus oder vergleichbaren Einrichtungen des Gesundheitswesen
  • Nach Möglichkeit eine Zusatzqualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement und Organisation
  • Sehr gute Kenntnisse in IT (MS-Office) und in der Datenverarbeitung und -analyse
  • Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, sowie eine eigenverantwortliche, strukturierte und engagierte Arbeitsweise

Wir bieten:

Eine herausfordernde Aufgabe mit viel Raum für Neugestaltung und Umsetzung eigener Ideen
  • Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz in einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland
  • 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten (38,5 Std. Woche)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Mitarbeitervorteile wie z.B. Fahrrad-Leasing (Job-Rad), VL-Leistungen, vergünstigtes Speisenangebot
  • Betriebskindergarten mit an den Klinikbetrieb angepassten Öffnungszeiten
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsplanung
  • Betriebskindergarten mit an den Klinikbetrieb angepassten Öffnungszeiten
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsplanung
Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Klinikum unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei der Organisation einer erforderlichen Betreuung Ihrer Kinder sind wir Ihnen gerne behilflich. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Medizinische Geschäftsführerin
Frau Dr. med. Christine Fuchs
unter 05231 72-5003
oder der Leiter des Onkologischen Zentrums
Herr Prof. Dr. med. Frank Hartmann
unter 05261 26-4123 gerne zur Verfügung.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie unter Angabe der Stellenkennung:
KLG-OZ-Zentrumskoordinator-2022

über unser Karriereportal:
ein

Kurzportrait zum Klinikum Lippe GmbH

Drei Standorte – ein Krankenhaus

In den vergangenen Jahren wurde das Klinikum Lippe schrittweise strukturell neu geordnet. Die neue Struktur gewährleistet die erforderliche Schwerpunktbildung und Spezialisierung ebenso wie die immer wichtigere interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen medizinischen Disziplinen. Im Rahmen unserer „Strategie 2025“ werden wir rund 60 Millionen Euro in die bauliche Modernisierung an allen Standorten investieren. Der Schwerpunkt liegt dabei am Standort Detmold. Der Neubau des IntensivCube in Lemgo ist ein weiterer Baustein des dortigen Gesundheitscampus.

Kontinuierliche Weiterentwicklung in allen Bereichen

Es ist unser Anspruch, in allen Bereichen eine hohe medizinische und organisatorische Qualität zu bieten. Zahlreiche Zertifizierungen und Rezertifizierungen durch rennomierte Fachgesellschaften sind die Anerkennung unserer gemeinsamen Anstrengungen.

Mit der Errichtung der Familienklinik in Detmold für die Geburtshilfe und Kinderheilkunde ist ein modernes Perinatalzentrum geschaffen worden. Als bundesweit einmaliges und zukunftsweisendes Projekt der Krankenhausförderung investierte die GesundheitsStiftung Lippe in den Neubau, der 24 Millionen Euro kostet. Über fünf Etagen und auf rund 10.500 Quadratmetern erstreckt sich die Familienklinik. Rund 2.000 Babys erblicken hier jährlich das Licht der Welt.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Klinikum Lippe