Betreuung von e-government-verfahren im kommunalem umfeld

Interamt.de - via Jobtome - Potsdam - 09-05-2020 zur Vakanz  

neues Angebot (09/05/2020)

stellenbeschreibung

Job Description Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. A. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur der obersten Landesbehörden und ihrer nachgeordneten Behörden und Einrichtungen sowie die Koordination und Betreuung von Fachverfahren und ressortübergreifender Querschnittsverfahren. Er unterstützt die Brandenburger Kommunen bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung. Im Rahmen der Umsetzung des Brandenburgischen E-Government-Gesetzes ist im - Kommunalen Anwendungszentrum (Kaz) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Betreuung von E-Government-Verfahren im kommunalem Umfeld(m/w/d) (Kennzeichen:

2020/07 Kaz) unbefristet zu besetzen. Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (zwischen 6 und 20 Uhr). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Des Weiteren bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und einen Arbeitgeberzuschuss zum Firmenticket sowie vermögenswirksame Leistungen und umfangreiche Fortbildungsangebote als Grundlage für Ihre weitere berufliche Entwicklung. Ihre individuelle und intensive Einarbeitung in ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet erfolgt in einem Umfeld teamorientierter und erfahrener Kollegen/-innen. Der Arbeitsort befindet sich in Potsdam. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Ihr persönliches Entgelt kann abhängig von Ihrer beruflichen Vorerfahrung auch über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe 10 TV-L liegen

Ihre Aufgaben

:
das kommunale anwendungszentrum betreut fachverfahren wie maerker, maerkerplus, mobile bürgerdienste (das rollende bürgeramt), i-kfz (internetbasierte fahrzeugzulassung) oder das fachnetz kommunen im landesverwaltungsnetz. im rahmen der digitalisierung werden sie mit dem betrieb, der betreuung und planung des einsatzes von e-government-verfahren im kommunalen umfeld betraut. dazu zählen die fachadministration, nutzerverwaltung sowie der second-level-support. sie informieren, schulen und beraten die anwender und stellen den wissenstransfer sicher. sie stellen die produkte interessierten kunden vor und haben die fachliche verantwortung für die servicevereinbarungen. eine weitere aufgabe ist die betreuung und eigenverantwortliche redaktionelle bearbeitung des intranet-/ bbintern- sowie internet-auftritts des kommunalen anwendungszentrums. ihr profil:

sie haben ein abgeschlossenes hochschulstudium (bachelor/diplom (fh)) in der informatik, verwaltungsinformatik bzw. einer vergleichbaren studienrichtung. zugelassen sind ebenfalls sonstige beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger fähigkeiten und ihren erfahrungen entsprechende tätigkeiten ausüben. diese sind in den bewerbungsunterlagen darzustellen. sie bringen umfängliche kenntnisse des aufbaus und der struktur der landes- und kommunalverwaltung in brandenburg, grundkenntnisse im it-bereich sowie die sichere beherrschung der ms-office-produkte mit. in ihrer beruflichen laufbahn oder im studium konnten sie bereits einblick in das verwaltungs-, prozess- und projektmanagement nehmen. wünschenswerterweise können sie kenntnisse in der pflege und administration von content-management-systemen (cms) sowie im aufbau der kommunalverwaltung brandenburg nachweisen. sie arbeiten zuverlässig und selbstständig und besitzen eine hohe kundenorientierung sowie eine schnelle auffassungsgabe. sie überzeugen mit mündlichen und schriftlichen ausdrucksvermögen sowie mit ihrem sicheren auftreten. der führerschein der klasse b sowie die teilnahme an regelmäßigen tagesdienstreisen, auch außerhalb der kernarbeitszeit sowie die bereitschaft zur teilnahme an regelmäßigen fortbildungen werden vorausgesetzt. wir freuen uns über jede bewerbung, unabhängig von geschlecht, nationalität, ethnischer und sozialer herkunft, religion/weltanschauung, behinderung, alter sowie sexueller orientierung und geschlechtlicher identität. bei menschen mit migrationshintergrund setzen wir gute kenntnisse der deutschen sprache (mindestens c1-niveau) voraus. bei gleicher eignung und befähigung werden bewerbungen von schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. auf die gleichstellung in unserem landesbetrieb wird wert gelegt. bewerbungen von frauen sind ausdrücklich erwünscht. haben wir ihr interesse geweckt? dann freuen wir uns über ihre aussagekräftige bewerbung ausschließlich über unser online-portal mit vollständigen bewerbungsunterlagen (anschreiben, lebenslauf, vollständige unterlagen zum studium, qualifikationsnachweise, beurteilungen und arbeitszeugnisse) unter angabe des kennzeichens 2020/07 kaz bis einschließlich 27. 05.2020. bitte beachten sie die datenschutzhinweise auf der i

Bewerben Sie sich jetzt um

Betreuung von e-government-verfahren im kommunalem umfeld(m/w/d)
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Interamt.de