Fachbereichsleiter/in Integrationskurse
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz stellt ab sofort befristet bis zum 31.07.2023* ein:
Fachbereichsleiter/in Integrationskurse (w/m/d) in der Kreisvolkshochschule
- Option auf Verlängerung bis zum 31.12.2025 bei Vorliegen interner Voraussetzungen
Mit Spreewald und Lausitzer Seenland ist die Region ein beliebtes Urlaubsziel.
Der Landkreis verfügt über eine starke Verwaltung. Er bietet moderne, sichere Arbeitsplätze. Mit Blick auf Chancengleichheit
und Familienfreundlichkeit werden Maßstäbe gesetzt. Bei uns können Sie Gegenwart und Zukunft mitgestalten.
Kommen Sie in unser Team! Ihr Aufgabenbereich: Konzeptionelle Gestaltung des Unterrichtsangebotes für den Bereich Integrationskurse
o Erschließung von neuen Inhalten für das Lernen und Lehren o Fachliche Entwicklung der Unterrichtsbereiche beobachten; Hospitationstätigkeit
- Thematische Entwicklung für den Fachbereich Integration o Erarbeitung thematischer Konzeptionen; innovative, konzeptionelle, thematische und or-
Vorbereitung und Durchführung o Beratung und Anleitung von Dozenten o Erarbeitung von Kurskonzepten o Mitwirkung bei der Erarbeitung der Semester- und Kursprogramme o Planung Finanz-, Sach- und Raumbedarf
- Aufgaben im Rahmen der Unterrichtserteilung o Unterricht vorbereiten o Unterrichtserteilung o Auswerten des Unterrichts o Prüfungsabschlüsse unterschiedlicher Wertigkeit betreuen
- Angelegenheiten hinsichtlich Betrieb und Nutzung der Einreichungsausstattung bearbeiten o Bewirtschaftung Lehr- und Unterrichtsmittel, Ausstattung o Organisation des technischen Ablaufs der Einrichtung
- Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit bezogen auf den Fachbereich o Erstellung von Presseinformationen über die Aktivitäten und Veranstaltungen; Weiterlei-
Termine und Themen
Was wir erwarten: erforderlich
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer der folgenden Fach- richtung mit Deutsch als Zweit-/Fremdsprache: o Erziehungs-/ Bildungswissenschaften o Sozialwissenschaften o Sprachwissenschaften
- PKW-Führerschein
- soziale Kompetenzen: Kritik- und Konfliktfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz
- persönliche Kompetenzen: Konzeptionelles Denken, Stressstabilität/Belastbarkeit
- methodische Kompetenz/en: Analyse und Problemlösungsfähigkeit
- Sonstiges: Bereitschaft zur Absolvierung fachlicher Weiterbildungen
- Vollzeitbeschäftigung (39,5 Wochenstunden)
- vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld, das nach entsprechender Ein- arbeitung eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit ist möglich
- Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD
- betriebliche Altersvorsorge
- etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Kühnel; Leiterin der Kreisvolkshochschule, mit Tel.-Nr. 03573/870 1572 wenden. Bewerbungsmappe: Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate, Modul-/Noten-/Leistungsübersicht, Führerschein etc…)
per E-Mail* an Bewerbung@osl-online.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument max. 25 MB andere Dateiformate, wie z.B. Word- oder Bilddateien, können aus internen sicherheitsrelevanten Vorgaben nicht bearbeitet werden.
oder
per Post* an Landkreis Oberspreewald-Lausitz Personalamt Dubinaweg 1 01968 Senftenberg
- Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Eingangsbestätigung verschickt wird und die Bewer- bungsmappe nur zurückgesendet werden kann, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt wurde. Siegurd Heinze Landrat
zur Vakanz
Weitere Jobs von Verwaltungsportal