Informatikerin / Informatiker

Karlsruher Institut für Technologie - via Zeit - 22-11-2022 zur Vakanz  

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 15.12.2022
Veröffentlicht am: 22.11.2022
Ich bin interessiert
Informatikerin / Informatiker (w/m/d) mit Schwerpunkt Simulationstechnik/Energiesysteme
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Zeitenwende – die aktuellen Ereignisse fordern unsere Gesellschaft heraus, die Energieversorgung sicherzustellen und die Transformation des Energiesystems zur Klimaneutralität zu bewerkstelligen.

Gestalten Sie mit uns das Energiesystem der Zukunft!
Im Rahmen der Helmholtz-Plattform zum Design robuster Energiesysteme und Rohstoffversorgung (RESUR) arbeiten verschiedene Institute und Zentren mit Industriepartnern zusammen, um eine Modelltoolbox für den Wärme-, Strom- und Gassektor zu entwickeln und dadurch kurzfristig pro- und reaktive Entscheidungsgrundlagen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bereitzustellen.

Wir suchen für das Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI) ab sofort befristet auf 3 Jahre eine/einen

Informatikerin / Informatiker (w/m/d)

mit Schwerpunkt Simulationstechnik / Energiesysteme
Im Rahmen von RESUR entwickeln und optimieren Sie die Co-Simulationsplattform eASiMOV weiter. Die angestrebte multiphysikalische Co-Simulation auf Quartiersebene soll eine modulare und flexible Kopplung von Strom-, Wärme- und Gasnetzen auf Verteilnetzebenen sowie über definierte Daten- und Modellschnittstellen deren Integration in übergeordnete Netze und Systeme ermöglichen. Sie entwickeln Algorithmen zur Kopplung von Simulationen unterschiedlicher Modellklassen mit erweiterten Datenaustauschmechanismen und neuartigen Solverkopplungs­strategien für dynamische Systeme. Weiterhin setzen Sie spezielle Rechnerarchi­tekturen (Hochleistungsrechner, Container etc.) mit geeigneten Simulations­strategien ein, um die Skalierbarkeit parallel rechenbarer Verteilnetzmodelle auf Quartiersebene zu gewährleisten und die flexible Kopplung von modularen Verteilnetz- und regionalen Modellen unterschiedlicher Granularität zu ermöglichen.

Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.

Sie verfügen

über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Informatik mit Schwerpunkt Simulationstechnik/Energiesysteme oder der Fachrichtung Elektrotechnik / Energietechnik mit sehr guten Kenntnissen in Informatik. Weiterhin besitzen Sie hervorragende Kenntnisse in der Software- und Systementwicklung mit gängigen Programmiersprachen (Python, Java, C/C++ unter Windows/Linux) und Erfahrung mit großen Softwareprojekten, Systementwurf und Architektur von Software­systemen. Fundierte Kenntnisse in der Modellierung von Energiesystemen und Simulationstechniken insbesondere für die Co-Simulation sowie Kenntnisse aktueller Co-Simulationsframeworks mit Modellier- und Simulationssoftware für die Energiesystemanalyse (z. B. MatLab, Simulink, PowerFactory, PSCAD, Dymola/Modelica) sind erforderlich. Erfahrung im Parallelrechnen (HPC, GPGPU) und Kenntnisse neuerer IT-Architekturen (Container) sind von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, eine strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Wir bieten

Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/eine Casino/Mensa.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online
bis zum
15.12.2022
unter Angabe der
Ausschreibung-Nr. 706/2022
und der
Kennziffer 6
bei Frau Wenz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Hüseyin Çakmak, Mail:

hueseyin.cakmak@kit.edu
.

Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Arbeitsort
Weitere Aktionen
Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Jetzt abonnieren
Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Karlsruher Institut für Technologie