Ausbildung Erzieher/in Gera

Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe - via Azubiyo - Gera - 11-09-2024 zur Vakanz  

Zugangsvoraussetzungen

  • der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss

und

  • der Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung,
  • Bestandene Aufnahmeprüfung.
Das für das Schulwesen zuständige Ministerium kann auf Vorschlag der Schule Ausnahmen von den Aufnahmevoraussetzungen genehmigen, wenn der Bewerber einen den nach § 39 Absatz 1 ThürFSO geforderten Voraussetzungen gleichwertigen Bildungsstand und beruflichen Werdegang nachweisen kann. Die Zulassung kann mit Auflagen verbunden werden.

Ausbildungsbeginn

01. August

Ausbildungsdauer

Drei Jahre

Schulgeld

50 Euro/Monat
5 Euro Projektgeld/Monat

Abschluss

Staatlich anerkannte/r Erzieher/in

Einsatzgebiete

Kindertagesstätten, Schulhorte, Tageseinrichtungen, Freizeiteinrichtungen, sozialpädagogische Einrichtungen, integrative Kitas, Ganztagsschulen, Frühfördereinrichtungen, Förderschulen und sonderpädagogische Einrichtungen

Ausbildung zum Erzieher / Sozialpädagogik

Das Ziel dieser Ausbildung besteht darin, sich eine umfassende berufliche Handlungskompetenz anzueignen, die Dir die Übernahme erweiterter Verantwortung im Rahmen der Analyse, Planung, Gestaltung und Reflexion vielschichtiger Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben in allen sozialpädagogischen Tätigkeitsbereichen als Erzieher ermöglicht.

In Deiner Tätigkeit als Erziehers ist es wichtig, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen Selbstvertrauen entwickeln, selbst bestimmt leben lernen und in der Lage sind, sich selbst zu verwirklichen. Außerdem hälst Du sie zu sozial verantwortlichem Verhalten und Handeln an, stärkst ihre Lernbereitschaft sowie ihre Entscheidungsfreudigkeit und ihr kritisches Urteilsvermögen.

Zum Aufgabenbereich des Erziehers gehört weiterhin, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu begleiten, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe sowie Orientierungshilfe für die Lebensgestaltung zu geben. All dies erfordert eine hohe Qualität Deiner beruflichen Handlungskompetenz, die sich in den Bereichen der Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz ausprägt.

Deine Tätigkeitsfelder als Erzieher sind sehr vielfältig. Sie umfassen die Aufsicht, Erziehung, Bildung, Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen, das Organisieren und Durchführen von Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften sowie anderen Kontaktpersonen der Klienten und Ämter (insbesondere dem Jugendamt). In einigen Fällen, wenn die Einrichtung einen kirchlichen Träger hat, kommt es auch zur Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Mit dem Abschluss der Erziehers kannst Du in Kindertagestätten, Tageseinrichtungen, Schulhorten, Freizeiteinrichtungen, familienersetzenden Einrichtungen, Einrichtungen der gesundheitlichen Fürsorge (z. B. Erholungsheimen), sonderpädagogischen Einrichtungen, Frühfördereinrichtungen, sozialpädiatrischen Zentren, integrativen Kindertagesstätten, offenen und gebundenen Ganztagsschulen, Förderschulen, in der Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig sein.

mehr...

zur Vakanz