Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker
Alfred Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & - via Aubi-plus - Ochtrup - 20-09-2023
zur Vakanz
01.08.2025 01.09.2025
Duale Ausbildung
Blitz
bewerbung
Weitere
Bewerbungsmöglichkeiten
Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
Sieh es dir genauer an.Deine Aufgaben
Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker fertigst du mit Hilfe von computergestützten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen hochpräzise Bauteile für Maschinen, Motoren oder Turbinen an.
Einrichten:
Du wertest technische Unterlagen aus, ermittelst daraus die entsprechenden Fertigungsparameter und gibst diese in die Herstellungsmaschinen ein – mit Sorgfalt und fachlichem Know-how.Herstellen:
Nach technischen Vorgaben stellst du hochpräzise Bauteile her, setzt Einzelkomponenten zu größeren Baugruppen zusammen und verbaust sie punktgenau in Maschinen, Fahrzeugen und Flugzeugen.Überprüfen:
Um die genauen Vorgaben und Qualitätsnormen einzuhalten, führst du im Verlauf des Fertigungsprozesses regelmäßige Qualitätskontrollen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch und greifst bei Bedarf korrigierend ein.Deine Eigenschaften
Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker solltest du ein Faible für Details haben und über ein hohes Verantwortungsbewusstsein verfügen. Zudem sind Geschicklichkeit, eine gute Auge-Hand-Koordination und technisches Verständnis für diesen Beruf von Vorteil.
Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
- Datenschutz und Informationssicherheit
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln
- Steuerungstechnik
- Anschlagen, Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung
- Planen des Fertigungsprozesses
- Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
- Herstellen von Werkstücken
- Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen
- Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
Wenn Präzision deine Leidenschaft ist, dann kannst du die Ausbildung als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker als ersten Schritt deiner Karriere in der Maschinenbaubranche betrachten.
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.
Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.
Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.
Du siehst: Die Zerspanungsmechanik bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Stellendetails
Beruf:
Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin
Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin
Bewerbungsfrist:
Offen
Mindestabschluss:
Hauptschulabschluss
oder Realschulabschluss oder vergleichbare
Freie Ausbildungsplätze:
Telefonische Anfrage im Haus
Dauer:
3,5 Jahre
Referenz-Nr:
AUBI-217417
(Bitte in der Bewerbung angeben)
Kopieren
PDF-Download:
PDF Stellenanzeige
Dein persönlicher Matching-Score
Du willst wissen, wie gut diese Stelle zu dir passt? Dann registriere dich und mach das Matching.
Mehr erfahren
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 885,00 €
2. Ausbildungsjahr: 941,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.010,00 €
4. Ausbildungsjahr: 1.075,00 €
KontaktFrau Anja Averbeck
Assistenz Geschäftsführung/Personalwesen+49 2553 9399-34
E-Mail anzeigen
Bewerbungsunterlagen
- vollständige Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten 2 Schulzeugnisse
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus
Mitbewerbung2go
kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen
Deine
AUBI-plus Jobmail
Lass deinen
Bot
für dich suchen! Lege deine
Suchkriterien
fest und lehn dich zurück. Du bekommst
aktuelle Stellen
für deinen
Traumberuf
direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen:
Ausbildung Ochtrup 2025Ausbildung in Nordrhein-Westfalen
Ausbildung 2025
3 weitere Stellen
im Unternehmen
Ausbildung zum/zur Metallbauer/-in (m/w/d)
Alfred Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KG
48607 Ochtrup
01.08.2025
01.09.2025
Alfred Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KG
48607 Ochtrup
Nach Absprache
Alfred Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KG
48607 Ochtrup
Nach Absprache
Deine
AUBI-plus Jobmail
Lass deinen
Bot
für dich suchen! Lege deine
Suchkriterien
fest und lehn dich zurück. Du bekommst
mehr...
zur Vakanz