Ausbildung zum/r hygienekontrolleur/in

Wir Sind Bund - via Jobtome - Bergisch Gladbach - 30-05-2020 zur Vakanz  

  • Bergisch Gladbach
neues Angebot (29/05/2020)

stellenbeschreibung

Job Description Arbeitgeber


:
rheinisch-bergischer kreis ist eine öffentliche verwaltung mit rund 930 mitarbeitenden, die sich als modernes dienstleistungsunternehmen für ihre 280. 000 einwohner versteht. für das gesundheitsamt suchen wir zum 01. 12.2020 eine/n auszubildende/n zum/zur hygienekontrolleur/in (w/m/d) aufgaben * als fachkraft für den bereich der hygienekontrolle werden sie im amt für gesundheit eingesetzt und sind unter anderem für die Überprüfung aller trinkwasseranlagen des kreises verantwortlich. * sie kontrollieren regelmäßig einrichtungen des öffentlichen badewesens auf die einhaltung hygienischer zustände. dazu gehört auch die Überwachung von medizinischen bädern und saunen. * für die Überprüfung der einhaltung hygienischer verhältnisse bei reinigungs- und kläranlagen sind sie verantwortlich und beschäftigen sich mit der beurteilung von bauleitplänen und genehmigungspflichtigen maßnahmen in wasserschutzgebieten. * die Überwachung von einrichtungen des bestattungswesens, sowie die hygienische Überprüfung von beispielsweise kindertagesstätten, schulen, sportstätten und gemeinschaftseinrichtungen gehören zu ihrem aufgabenbereich. * werden verstöße registriert, müssen entsprechende auflagen erteilt und die ordnungsgemäße umsetzung überwacht werden. * neben den genannten aufgaben stehen hygienekontrolleure auch für die information und beratung der bevölkerung in fragen der umweltmedizin und hygiene zur verfügung. die arbeiten erfolgen meist eigenverantwortlich oder in rücksprache mit den Ärzten des sachgebietes. ablauf der ausbildung * die ausbildung dauert insgesamt zwei jahre, nächstmöglicher einstellungstermin ist der 1. dezember 2020. * sie gliedert sich auf in eine achtzehnmonatige praktische unterweisung, die beim rheinisch-bergischen kreis stattfindet. der zweite teil besteht aus einem sechsmonatigen theoretischen lehrgang, der an der akademie für öffentliches gesundheitswesen in düsseldorf absolviert wird. vergütung als auszubildende/ -r erhalten sie folgende ausbildungsvergütungen brutto (stand 06/2016):

  • monatlich 1. 018,26 euro im ersten jahr * monatlich 1. 068,20 euro im zweiten ausbildungsjahr. voraussetzungen sie müssen das 18. lebensjahr vollendet haben und einen sekundarabschluss i (fachoberschulreife) besitzen. alternativ ist auch der nachweis eines * hauptschulabschlusses in verbindung mit einer abgeschlossenen förderlichen berufsausbildung von mindestens zweijähriger dauer oder * eine abgeschlossene ausbildung als desinfektor/in und einer zweijährigen tätigkeit in diesem beruf im gesundheitswesen als ausbildungsvoraussetzung möglich. sie sollten eine gute auffassungsgabe, hohes verantwortungsbewusstsein, verhandlungsgeschick, sorgfalt und ein hohes maß an persönlicher belastbarkeit besitzen. außerdem sind eine strukturierte eigenverantwortliche arbeitsweise und sicherheit in wort und schrift von großer bedeutung. sie müssen im besitz eines führerscheins der klasse b (früher 3) sein. edv-kenntnisse der gängigen ms-office-anwendungen sind erwünscht. perspektive nach der ausbildung nach erfolgreicher abschlussprüfung werden sie nach möglichkeit in ein beschäftigungsverhältnis bei der kreisverwaltung übernommen. * dann bieten wir einen interessanten und abwechslungsreichen arbeitsplatz mit einem guten betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinschaftsaktivitäten und -veranstaltungen. * flexible arbeitszeiten ermöglichen individuellen zeitlichen spielraum, ein ausgleich durch gleittage ist möglich. * sie genießen alle vorzüge einer modernen arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes gesundheitsmanagement mit vielen angeboten und tipps rund um das thema gesundheit, eine hauseigene kantine sowie eine gute erreichbarkeit mit öffentlichen verkehrsmitteln. * daneben besteht die möglichkeit, günstig ein jobticket zu beziehen. für auskünfte steht frau dr. feldmann, telefon 02202 13 2216, e-mail gerne zur verfügung. bei allgemeinen fragen zum ausschreibungsverfahren wenden sie sich bitte an das amt für personal und organisation, frau jost, telefon 02202 13 2286. der rheinisch-bergische kreis fördert die berufliche gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn frauen sich bewerben. schwerbehinderte bewerberinnen und bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher eignung besonders berücksichtigt. weitere informationen über den rheinisch-bergischen kreis finden sie im internet unter www. rbk-direkt.de (

Bewerben Sie sich jetzt um

Ausbildung zum/r hygienekontrolleur/in (w/m/d)
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Wir Sind Bund