Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Allgemeine/Systematische Erziehungs

Uni-jena - 28-05-2020 zur Vakanz  

An der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum Sommersemester 2021) im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine

Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Allgemeine/Systematische Erziehungswissenschaft

zu besetzen.
Die Bewerberin/ Der Bewerber (m/w/d) muss durch eine mindestens sehr gute, thematisch einschlägige Promotion in der Erziehungswissenschaft ausgewiesen sein und einen Schwerpunkt in der Allgemeinen/Systematischen Erziehungswissenschaft haben. Die bisherige Forschung sollte dabei eigenständige Beiträge zu Fragen der Bestimmung und Klärung sowie der kategorialen Verortung von Grundfragen und Grundbegriffen (z.B. Bildung, Erziehung, Lernen, Ungleichheit, Kompetenz o.ä.) in der Allgemeinen/Systematischen (nicht Historischen) Erziehungswissenschaft geleistet haben.

Eine erfolgreiche Publikationstätigkeit jenseits der Dissertation in nationalen und internationalen Zeitschriften bzw. Herausgeberbänden (mit peer-Review-Verfahren) sowie Erfahrungen im Rahmen der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Eine qualitativ hochwertige Lehre und Betreuung von Studierenden sind wünschenswert. Die Bewerberin/Der Bewerber sollte national und international vernetzt sein und kann in der Bewerbung auf bestehende Kooperationen verweisen.

Von der Inhaberin/dem Inhaber der Professur wird erwartet, dass sie/er sich aktiv an der Weiterentwicklung des B.A.- und M.A.-Studiengangs am Institut für Erziehungswissenschaft beteiligt und sich im bildungswissenschaftlichen Studiengang des "Jenaer Modells der Lehrerbildung" engagiert (Informationen zum Studium: h

). Erwartet wird eine Anschlussfähigkeit an die empirisch ausgerichteten interdisziplinären Forschungsprojekte des Instituts, z.B. in den Bereichen Bildungsgerechtigkeit, Armut, Lehrerprofessionalisierung, Digitale Bildung und Demokratiebildung und Partizipation sowie ein Interesse an der Mitwirkung der interdisziplinären Stärkung des Forschungsprofils der Universität. Bezogen auf die Forschungsaktivitäten des Instituts sollte eine empirische qualitative und/oder quantitative Ausrichtung im einzureichenden Forschungskonzept sichtbar sein.

Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes erziehungswissenschaftliches Hochschulstudium, pädagogische Eignung und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die mindestens sehr gute Promotion nachgewiesen wird. Eine empirische Anschlussfähigkeit der/des Stelleninhaberin/s sollte sichtbar sein. Promotions- und Beschäftigungszeit zusammen dürfen (u. a. ohne Berücksichtigung von Elternzeiten) nicht mehr als sechs Jahre betragen haben. Die Professur wird zunächst befristet auf vier Jahre besetzt. Nach positiver Zwischenevaluation ist eine Verlängerung um zwei Jahre vorgesehen. Auf Grundlage einer weiteren positiven Evaluation findet nach sechs Jahren die Überleitung auf eine W3-Professur ohne erneute Ausschreibung statt.

Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges (inkl. z.B. Preise und Auszeichnungen), Schriftenverzeichnis (mit Kennzeichnung der vier wichtigsten Publikationen), Überblick über Vorträge/Präsentationen, Dokumentation der Lehrtätigkeit und ggf. Evaluationen, Übersicht über Drittmittelaktivitäten, Kurzbeschreibung über nationale/internationale Erfahrungen, Forschungs- und Lehrkonzept (insgesamt max. 3 Seiten) im Kontext der Denomination der Professur sowie einen ausgefüllten Bewerbungsbogen (

) werden bis zum 18.06.2020 bevorzugt elektronisch (als ein PDF-Dokument) erbeten an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dekan der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler
Fürstengraben 1
07743 Jena

E-Mail:

W1 (englisch)

Financed by the German Tenure-Track Programme for Young Researchers, the Faculty of Social and Behavioural Sciences of Friedrich Schiller University Jena is recruiting a

Professor of General/Systematic Education (salary scale W1 with tenure track option W3)

to the earliest beginning (latest beginning should be the summer term 2021).
The candidate (m/f/o) will have an outstanding doctorate in Educational Research with a focus on General/Systematic Education. The applicants should show how their research contributes independently to main basic questions and terms (e.g., "Bildung", education, learning, inequality, competence, etc.) in the field of General/Systematic Education. Applicants are expected to show their successful activities in publishing in national and international journals, editions or handbooks (with peer-review) beyond the dissertation as well as experiences in the acquisition of third-party funding. A quality teaching and supervision of undergraduate and graduate students are desirable. The candidate will ideally have developed a national and international research network and can refer to existing collaborations. It is expected that the applicants are interested in the development of the B.A.- and M.A.-program and participates in the teacher education programme ("Jenaer Modell der Lehrerbildung", further information can be found here:

). Applicants are expected to connect to the interdisciplinary projects with other departments in the Institute of Educational Science (e.g. in the areas of teacher education, justice in the educational system, poverty, democracy and social participation) and the university research profiles. An empirical qualitative and/or quantitative approach in research should be visible in the submitted research concept.

Applicants for this position must hold a university degree in Educational Science, be able to teach undergraduate and graduate courses in the BA and MA programme of the Institute of Educational Science as well as in the teacher educational programme at the Friedrich Schiller University, and have a proven research track record that is normally demonstrated by an outstanding doctoral thesis. The length of their doctoral studies and employment period should not exceed six years in total. The initial appointment will be for four years. After a positive evaluation it will be extended for two more years. Upon successful completion of the final review after six years of employment, the position will be promoted to a professorship paid on salary scale W3.

Friedrich Schiller University Jena is committed to increasing the number of women in research and teaching. Therefore, the University actively encourages qualified female scientists to apply. Applicants with disabilities will be given preference to other candidates with equal qualifications.

Applications should include a curriculum vitae, a summary of past research achievements (and e.g. prizes or awards), copies of certificates, list of publications (please mark the four main publications), list of presentations, documentation of teaching activities and evaluations, research and teaching concept (max. 3 pages) within the domain of the position, a short description of national/international experiences, and of external funding received. The duration of dissertation and employment in all may not exceed six years (e.g., without maternal leave). Please, fill-in and submit also the application form which is available online:

. The closing date for applications is 18 June 2020. Please submit your application as a single PDF document or to the following address:
Friedrich Schiller University Jena
Faculty of Social and Behavioural Sciences
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler
Fürstengraben 1
07743 Jena, Germany

Mail:
Ausschreibende Fakultät
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Bewerbungsadresse
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dekan der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Uni-jena