W2-Professur

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - via Zeit - 21-10-2022 zur Vakanz  

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Landshut
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 20.11.2022
Veröffentlicht am: 21.10.2022
Ich bin interessiert
W2-Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Smart Government und E-Governance
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

W2-PROFESSUR (M/W/D) FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK MIT

SCHWERPUNKT SMART GOVERNMENT
UND E-GOVERNANCE

An der Fakultät Informatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Smart Government und E-Governance zu besetzen.

Der Bewerber/Die Bewerberin (m/w/d) soll eines oder mehrere der folgenden Fachgebiete kompetent und praxiserfahren in der Lehre und angewandten Forschung vertreten:

  • Digitale Transformation (in) der Verwaltung
  • Modellierung und Optimierung administrativer Strukturen und Prozesse
  • Entwicklung von Verwaltungsinformationssystemen und Open Data Services
  • Change Management, elektronisches Dokumentenmanagement oder IT-Dienstleister-Management
  • Grundlagen des digitalen Verwaltungsmanagements
Wünschenswert wäre, dass der/die Bewerber/in neben den genannten Lehrgebieten auch Grundlagenfächer der Informatik in unseren Studiengängen vertreten kann sowie an der Betreuung von Studienprojekten und Bachelor-/Masterarbeiten mitwirkt. Die Übernahme weiterer Module in den Masterstudiengängen der Fakultät ist je nach dem fachlichen Hintergrund des Bewerbers/der Bewerberin möglich. Es bestehen zudem Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung.

Zum Aufgabengebiet gehört weiterhin die aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule. Darüber hinaus wird Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehr­veranstaltung zu erbringen
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hoch­schulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Chancengleichheit für Studierende und Beschäftigte ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Hochschule Landshut für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eig­nung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer bei.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaft­lerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ansprechpartner für Fragen zur Gleichstellung: Prof. Dr. Michael Sagraloff, Tel. 0871/506-651, E-Mail:

michael.sagraloff@haw-landshut.de
.
Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Log-in. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter 0871/506-103 gerne zur Ver­fü­gung; allgemeine Infos finden Sie unter

www.haw-landshut.de

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online­bewerbung
bis zum 20.11.2022

unter folgendem Link:
Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vor­schulalter in unserer Kinder­betreu­ungsstätte

CampusNest

zur Verfügung.

HOCHSCHULE LANDSHUT

Hochschule für angewandte Wissenschaften
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Tel.: +49 (0) 871 – 506 0
Fax: +49 (0) 871 – 506 506
www.haw-landshut.de
Arbeitsort
Weitere Aktionen
Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Jetzt abonnieren
Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.
mehr...

zur Vakanz