Projektmanagerin / Projektmanager (w/m/d) Projekt HUB in die Zukunft - Digitaler
Projektmanagerin / Projektmanager (w/m/d) Projekt „HUB in die Zukunft - Digitaler (Im-)puls im Gießener Land“
Original-Inserat anzeigenBeim Landkreis Gießen ist in der Stabsstelle 93 - Controlling für das Projekt
Smartes Gießener Land
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle mit dem Schwerpunkt "Beteiligungsprozesse und allgemeine Projektkoordination" als
Projektmanagerin/Projektmanager (w/m/d)
befristet für die Dauer des Projektes "HUB in die Zukunft - Digitaler (Im-)puls im Gießener Land" bis 31.06.2027 zu besetzen.
Der Landkreis Gießen wurde als Modellprojekt Smart Cities durch das "Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen" ausgewählt. Unter dem Begriff "Smart City" verstehen wir eine offene und kooperative Regionalentwicklung mit Hilfe von digitalen Möglichkeiten. Gemeinsam mit Akteurinnen/Akteuren aus Bürgerschaft, Forschung, Wirtschaft und städtischen Gesellschaften wollen wir die Lebensqualität in unserer Region nachhaltig verbessern.
Im Rahmen dieses Förderprojekts soll eine aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft stattfinden. In verschiedenen Beteiligungsformaten und Netzwerktreffen sollen Bürgerinnen/Bürger an dem Smarten Gießener Land beteiligt werden.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Planung, Steuerung und Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam Beteiligungsformate mit den Zielgruppen: Bürgerinnen/Bürger (w/m/d), Unternehmen, Lokal-Politik, Kreisverwaltung und Hochschulen
- Entwicklung zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategien und Umsetzung neue (digitale) Beteiligungsformate
- Überwachung und Dokumentation der Implementierung der Maßnahmen und Berichterstattung der Projektleitung, der Verwaltungsleitung und den Kreisgremien über die Erfolgsfortschritte
- Planung und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts
- Erarbeitung eines starken Verständnisses für die Projektanforderungen sowie für die Bedürfnisse der beteiligten Stakeholder
- Austausch mit Netzwerkpartnern im Landkreis Gießen und Vertretung des Projektes nach Außen
- Unterstützung der Verwaltungsleitung im Rahmen des Förderprogramms durch ein inhaltlich und zeitlich differenziertes internes Berichtswesen
- Weiterentwicklung und Umsetzung der Smart Region Strategie und Unterstützung der Teilmaßnahmen des Modellprojekts Smartes Gießener Land
- Unterstützung bei der Koordination der beteiligten Akteure innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung im Rahmen des Förderprojektes
- Koordination der Vergabeverfahren und der Steuerung von der operativen/zeitlichen Planung. Entwicklung, Prüfung und von Vertragswesen verschiedene Vertragstypen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem möglichst interdisziplinären Fachgebiet, wie z. B. Sozialwissenschaften, Politik- und Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse wie z. B. (w/m/d), oder 1. Staatsexamen Jura
- Fundierte Erfahrung im Bereich Projektmanagement und Prozesssteuerung
- Erfahrung in Planung und Durchführung von Workshops
- Selbstsicheres Auftreten und routinierter Umgang auf Leitungsebene
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- analytisches Denkvermögen
- Flexibilität
- Gute Netzwerkarbeit
Von Vorteil sind:
- Projekterfahrungen auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene
- Kenntnisse der Abläufe in einer Kommunalverwaltung
- Kenntnisse in der Organisationslehre, Prozess- und Projektmanagement
- Erfahrung in der Durchführung europaweiter Ausschreibungen sowie Erfahrung in der Beantragung und Verwaltung von öffentlichen Fördermitteln
- Begeisterung für zukunftsweisenden Smart-City-Entwicklungen
- Affinität zu aktuellen technischen und digitalen Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen von Beteiligungsverfahren und des Bürgerengagements
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersversorgung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Projektleitung, Felix Reinhardt, Tel. Nr. 0641/9390-1918, wenden.
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Anna Belzer, Tel. 0641/9390-1364, FD Personal.
Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal
www.interamt.de
zu nutzen und sich
bis zum 15.09.2024
zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an
Fachdienst.Personal[AT]lkgi.de
E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Referenz-Nr.:
YF-12592
(in der Bewerbung bitte angeben)
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Job merken
Projektmanagerin / Projektmanager (w/m/d) Projekt „HUB in die Zukunft - Digitaler (Im-)puls im Gießener Land“
mehr...zur Vakanz
Weitere Jobs von Lkgi