Data Scientist (w/m/d)
Data Scientist (w/m/d)
Original-Inserat anzeigenData Scientist (w/m/d)
Max Rubner-Institut, Kulmbach
Kulmbach Forschung, Entwicklung, Lehre Vollzeit Publizierung bis: 21.11.2022 Kennziffer 140/2022 Ihr Aufgabengebiet Mit der Etablierung eines Nationalen Referenzzentrums für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) am Max Rubner-Institut möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein nachhaltiges Zeichen gegen die Verfälschung von Lebensmitteln setzen und gegen organisierten Betrug in diesem Bereich vorgehen. Das in Anlehnung an die EU-Kontrollverordnung (EU VO 2017/625) eingerichtete nationale Referenzzentrum versteht sich als eines der Hauptinstrumente einer Strategie, die das Ziel hat, die Arbeit der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Deutschland zu unterstützen, um systematisch entlang der gesamten Lebensmittelkette potenzielle Problemstellen vorausschauend zu identifizieren und mithilfe umfangreicher analytischen Methoden und Referenz-Datenbanken betrügerische Machenschaften aufzudecken. Ihre Aufgabe wird sein, zum Aufbau, der Pflege und dem Betrieb der Referenzdatenbanken beizutragen, sowie neue Künstliche-Intelligenz Anwendungen mitzuentwickeln. Ihr Aufgabengebiet im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel des Max Rubner-Instituts am Standort Kulmbach umfasst insbesondere: Mitarbeit beim Aufbau der Infrastruktur für die Referenzdatenbanken Entwicklung von Anwendungen für den Abgleich von Daten mit Referenzdaten Implementierung von Algorithmen, Trainingsstrategien und Tests Konzeption, Aufbau und Entwicklung von Machine-Learning- und Künstliche-Intelligenz (KI)-Lösungen in Zusammenarbeit mit den Datenbanknutzern Mitgestaltung anwenderfreundlicher Integrationen der KI-Lösungen in Datenbanksysteme Ihr Profil Zwingend vorausgesetzt werden: ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in einem der folgenden Bereiche: Naturwissenschaften, Bio-/Chemo-Informatik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation in einem verwandten Studiengang, z. B. mit dem Schwerpunkt Datenanalyse, Maschinelles Lernen, Modellierung oder Statistik gute Kenntnisse und Erfahrung mit Linux, PostgreSQL sowie gängigen Skript- und Programmiersprachen, insbesondere Python gute Kenntnisse von oder Erfahrung mit der Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens Erfahrungen mit KI-Bibliotheken oder -Frameworks wie beispielsweise TensorFlow oder pyTorch Wünschenswert sind: Interesse am Entwurf sowie der Entwicklung von benutzerfreundlicher Software Erfahrung mit Visual Studio Code oder vergleichbaren IDEs, sowie der Versionsverwaltungssoftware Git Kenntnisse von oder Erfahrungen mit Django, Javascript (Typescript) und Docker Einhaltung/Anwendung guter Programmierpraxis und Erstellung von programmspezifischer Dokumentation Interesse an Fragestellungen der Lebensmittelauthentizität Wir erwarten eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift. Darüber hinaus setzen wir neben einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise, sowie der Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auch eine hohe Motivation, persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft voraus. Unser Angebot Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in& Vollzeit am Standort Kulmbach des Max Rubner-Instituts. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39,00 Stunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 TVöD. Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hinweise Bitte reichen Sie vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z.B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse) ein. Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet. Ansprechpersonen Bei fachlichen Fragen: Dr. Andreas Hofmann · Telefon: +49 (0)9221 803 393 Bei organisatorischen Fragen: Marie Kiese · Telefon: +49 (0) 431 609 2282 & Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel Jetzt bewerben!
Job merken
Data Scientist (w/m/d)
Job merkenmehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Kulmbach