Ausbildung im Beruf Notfallsanitäter
Hansestadt Lübeck - via Aubi-plus - 16-11-2023
zur Vakanz
Die Hansestadt Lübeck sucht für den Bereich Feuerwehr Auszubildende zum
01.10.2025
im Beruf:
Notfallsanitäter:in
Wenn Du an einer praxisnahen und abwechslungsreichen Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Lübeck interessiert bist, ist der Beruf Notfallsanitäter:in genau der Richtige für Dich.Auf sieben Quadratmetern Behandlungsfläche arbeiten Notfallsanitäter:innen eigenverantwortlich, teamorientiert und routiniert bei notfallmedizinischen Rettungseinsätzen. Sie beurteilen den akuten Gesundheitszustand der Patient:innen, ihre Transportfähigkeit und entscheiden über den Einsatz von Notärzt:innen und anderer Rettungsmittel. Notfallsanitäter:innen führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch und wenden dabei in der Ausbildung erlernte Maßnahmen an, um einer Verschlechterung der Situation vorzubeugen, wenn ein lebensgefährlicher Zustand vorliegt oder wesentliche Folgeschäden zu erwarten sind. Nach jeder Fahrt bist Du für die hygienische Reinigung der Fahrzeuge zuständig und protokollierst den Einsatz.
Spätere Weiterbildung möglich:
- Praxisanleiter:in / Dozent:in an einer Rettungsdienstschule oder Tätigkeit in der Aus- und Fortbildung auf der Rettungswache
- Brandmeister:in
Gliederung der Ausbildung:
- Der theoretische und praktische Blockunterricht findet an der Notfallsanitäterschule der Berufsfeuerwehr Lübeck statt. Die Unterrichtsinhalte werden durch einsatzerfahrene Fachlehrer:innen und ärztliche Lehrkräfte vermittelt.
- Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend an den Lehrrettungswachen im regulären Einsatzdienst, sowie in Krankenhäusern auf verschiedenen Stationen, insbesondere in der Notaufnahme, dem OP und auf der Intensivstation.
Ausbildungsinhalte:
- Zu den Lerninhalten gehören u.a. Anatomie, Physiologie, allgemeine und spezielle Krankheitslehre, Arzneimittellehre, Hygiene, Psychologie, Sozialmedizin sowie Geistes- und Sozialwissenschaften
- In der Praxis werden die erworbenen Kenntnisse vertieft, um dort die für die Berufsausübung erforderliche Handlungssicherheit zu entwickeln
- Fahrausbildung und Erlangen der Führerscheinklasse C1
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mindestens erster allgemeinbildender Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) mit abgeschlossener mind. zweijähriger Berufsausbildung
oder
- Mittlerer Schulabschluss (ehemals Realschulabschluss)
- Vollendetes 18. Lebensjahr, spätestens zum Ausbildungsbeginn (Volljährigkeit)
- Führerscheinklasse B, spätestens zum Ausbildungsbeginn
- Schwimmabzeichen (mind. Bronze)
- Nachweis vollständiger Masernimmunität
- Keine Eintragungen im polizeilichen Führungszeugnis
- Wünschenswert erste praktische Erfahrungen im Bereich Rettungsdienst, Patientenversorgung oder in anderen medizinischen Bereichen
- Gesundheitliche Eignung, körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit
- Konzentrationsvermögen, Flexibilität sowie rasche Auffassungsgabe
- Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
Qualifizierte Ausbildung:
Engagiertes und geschultes AusbildungspersonalAbwechslung und Übernahme:
Vielfältige duale Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach der AusbildungVergütung und Leistungen:
Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD-Pflege von derzeit über 1.300,- Euro brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Jahresurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-MarkeniPads:
iPads zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den schulischen AlltagFlexibilität:
Gute Vereinbarkeit von Familie und BerufNachhaltigkeit und Mobilität:
Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)Onboarding:
Begrüßungstage, die es Dir erleichtern, Dich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu findenGesundheit und Vorsorge:
Betriebliche Altersversorgung und breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen SportangebotenFortbildung:
Fokus auf Deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes FortbildungszentrumVerantwortung und Sinnstiftung:
Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer lebenswerten, modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart CityKultur und Küstennähe:
Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der OstseeDas Einstellungsverfahren besteht nach Vorauswahl aus einem Online-Test, einem Sporteignungstest sowie einer Auswahlveranstaltung in Präsenz (Vorstellungsgespräch).
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewirb Dich bis zum
31. März 2025
über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen stehen Dir Herr Müller, Telefon 0451 / 122 ‑ 3656 und Herr Lihring, Telefon 0451 / 122 ‑ 3651, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Alhas, Telefon 0451 / 122 ‑ 1195 zur Verfügung.
Stellendetails
Beruf:
Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin
Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin
Bewerbungsfrist:
Abgelaufen
Mindestabschluss:
Hauptschulabschluss
Mindestens erster allgemeinbildender Schulabschluss mit abgeschlossener mind. zweijähriger Berufsausbildung oder mittlerer Schulabschluss
Dauer:
3 Jahre
Referenz-Nr:
AUBI-353642
(Bitte in der Bewerbung angeben)
Kopieren
Dein persönlicher Matching-Score
Du willst wissen, wie gut diese Stelle zu dir passt? Dann registriere dich und mach das Matching.
Mehr erfahren
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.300,00 €
KontaktCan Alhas
Bereich Personal - Team Ausbildung+49 451 122 1195
E-Mail anzeigen
Herr Lihring
Bereich Feuerwehr+49 451 122-3651
E-Mail anzeigen
Herr Müller
+49 451122 3656Bewerbungsunterlagen
- vollständige Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten 2 Schulzeugnisse
- Praktikumsnachweise
Tipp: Beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mitbewerbung2go
kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen
Deine
AUBI-plus Jobmail
Lass deinen
Bot
für dich suchen! Lege deine
Suchkriterien
fest und lehn dich zurück. Du bekommst
aktuelle Stellen
für deinen
Traumberuf
direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen:
Ausbildung LübeckAusbildung in Schleswig-Holstein
Ausbildung 2025
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von
YouTube
angezeigt werden.
43 weitere Stellen
, die dich interessieren könnten
Ausbildung im Beruf "Hauswirtschafter:in" (m/w/d)
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hansestadt Lübeck