Projektmitarbeiter Public Relations
Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.200 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – rund 80 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.
An der Hochschule Harz ist beim Prorektorat Forschung und Transfer für das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU des Landes Sachsen-Anhalt 2019-2021“ ab sofort eine Teilzeitstelle im Umfang von bis zu 62,5 v. H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 25 Stunden) zu besetzen:
Projektmitarbeiter Public Relations (m/w/d)
(Teilzeit mit bis zu 62,5 % der wöchentlichen Arbeitszeit, befristet bis 30.06.2021)Kennzeichen: 76/2019/e
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU des Landes Sachsen-Anhalt 2019-2021“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg. Die Hochschule Harz ist im Rahmen des Projektes federführend für die Themen Durchlässigkeit und Wissenschaftskommunikation zuständig. Der ausgeschriebenen Projektstelle obliegen in diesem Rahmen folgendeAufgabengebiete:
- Sie entwickeln eine Kommunikationsstrategie im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung, Fachkräftesicherung und Durchlässigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung.
- Neben der Konzeption sind Sie für die Erstellung und Bearbeitung dieser Inhalte verantwortlich. Dabei handelt es sich beispielsweise um Pressemitteilungen, Social-Media-Posts oder Flyer, die Sie redigieren und für relevante Zielgruppen sprachlich aufbereiten.
- Sie präsentieren das Projekt und die Weiterbildungsplattform WIBKO in verschiedenen Medien und über diverse Kanäle (Print, Datenbanken, Handreichungen, soziale Medien) sowie auf externen und internen Veranstaltungen.
- Sie koordinieren die PR-Aktivitäten des Projektes in enger Abstimmung mit den Kolleg*innen des hochschulweiten Marketings und mit Ihren Kolleg*innen der Hochschulen Merseburg und Anhalt.
- Sie entwickeln und organisieren Veranstaltungen im Kontext der Wissenschaftskommunikation.
- Sie unterstützen durch Ihre Kontakte die Netzwerkarbeit im Projekt und treiben diese aktiv voran.
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Journalistik, Kommunikations- oder Wirtschaftswissenschaften, Public Relations oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Sie haben erste Erfahrungen im Bereich der Presse- und/oder Öffentlichkeitsarbeit gesammelt.
- Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe und einen guten, flüssigen Schreibstil.
- Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis für Social-Media-Kanäle und betreiben selbst mindestens einen Kanal.
- Sie sind kommunikationsstark, verfügen über eine hohe Textsicherheit und sind ein Teamplayer.
- Sie verfügen über eine strukturierte, zielorientierte und crossmediale Arbeitsweise sowie zeitliche Flexibilität.
10 TV-L.
Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern.
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren gibt Frau Schumann unter der Telefonnummer 03943/659-713. Informationen über die Hochschule Harz erhalten Sie im Internet unter:
.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie unter Angabe des o. g. Kennzeichens bitte bis
17.11.2019
an folgende E-Mail-Adresse:
oder postalisch an:
Hochschule Harz
Personaldezernat
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung:
Sanja Schlicht
Projektkoordinatorin
Tel.: 03943/659-871
E-Mail:
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung und des Bewerberprofils erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten für das Bewerbungsverfahren und nur für dieses Bewerbungsverfahren verwendet werden. Bitte beachten Sie unsere
für Bewerberinnen und Bewerber.
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2019-2021“ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Ds