Gruppenleitungen bzw. Bezugserzieherinnen oder Bezugserzieher
Umantis - Bonn - 13-12-2019
zur Vakanz
Gruppenleitungen bzw. Bezugserzieherinnen oder Bezugserzieher (m/w/d) in Teilzeit im Offenen Ganztag (30 Wochenstunden)
Beim
Schulamt der Bundesstadt Bonn
sind immer wieder Stellen als
Gruppenleitung bzw. Bezugserzieherin oder Bezugserzieher
- Entgeltgruppe S 8 b TVöD –
Das Schulamt der UNO- und Bundesstadt Bonn, in der rund 328 000 Menschen leben, ist Träger von zwei Offenen Ganztagsschulen. Die Carl-Schurz-Schule in Bonn-Tannenbusch und die Kettelerschule in Bonn-Dransdorf bieten allen Schülerinnen und Schülern über den ganzen Tag eine Verzahnung von Unterricht, außerunterrichtlicher Förderung bzw. sozialpädagogischen Angeboten. Beide Offenen Ganztagsschulen arbeiten nach einem partizipativen, inklusiven Bildungskonzept und setzen sich das Ziel, die Kinder im Offenen Ganztag sozial und emotional zu fördern.
Gruppenleitungen sind:
- Erzieher/innen mit staatlicher Anerkennung,
- Heilerziehungspfleger/innen mit staatlicher Anerkennung,
- Heilerzieher/innen mit staatlicher Anerkennung
Ihre Aufgaben als Gruppenleitung sind u.a.:
- Entwicklung, Initiierung und Umsetzung bedarfs- und zielgruppengerechter Angebote in Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team
- praxisorientierte Umsetzung der Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung
- Kooperation mit örtlichen Einrichtungen und Partnern im Sozialraum
- Elternarbeit im Sinne einer Erziehungspartnerschaft und aktive Mitwirkung an der konzeptionellen Arbeit der Einrichtung und
- Planung, Organisation und Sicherstellung der pädagogischen Gruppenarbeit und Struktur an einem Standort mit erhöhten Anforderungen an die Erziehungsarbeit.
Wir erwarten von den Gruppenleitungen:
- Interesse und Freude im Umgang mit Grundschulkindern,
- Theoretische und methodische Fachlichkeit,
- Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit,
- Bereitschaft und Fähigkeit die besonderen Aufgaben der Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung anzunehmen und in die Praxis umzusetzen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Teilnahme an Supervision
- Reflexion des eigenen Handelns
Wir bieten:
- die für den öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen
- die Möglichkeit ein Job Ticket zu günstigen Konditionen zu erwerben
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Möglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten
- kollegialen Austausch und Vernetzung innerhalb des Trägers und der Fachbereiche
zur Vakanz