Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet Kommunikationstechnik und Elektrotechnik

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - via Zeit - 04-02-2023 zur Vakanz  

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Landshut
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 05.03.2023
Veröffentlicht am: 03.02.2023
Ich bin interessiert
Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet Kommunikationstechnik und Elektrotechnik
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

W2-PROFESSUR (M/W/D) FÜR DAS LEHRGEBIET „Kommunikationstechnik UND Elektrotechnik“

Die Hochschule Landshut ist eine dynamische Hochschule für angewandte Wissenschaften, die in den Studienfeldern Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit sowie in praxisorientierter Lehre und angewandter Forschung hervorragend posi­tioniert ist.

An der Hochschule Landshut ist zum Sommersemester 2023 oder später eine W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet „Kommunikationstechnik und Elektrotechnik“ zu besetzen.

Der Bewerber / Die Bewerberin (m/w/d) soll das Fach­gebiet der Elektro­technik mit dem Schwerpunkt der Kommunikations­technik kompetent und praxis­erfahren in der Lehre und angewandten For­schung vertreten. Wir erwarten Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Zukunfts­felder: sichere drahtlose Kommuni­kations­technik, Funk­kommunikation für Industrie 4.0, M2M Communication oder weiteren.

Wir setzen voraus, dass der Bewerber / die Bewerberin neben den genannten Lehrgebieten an der Betreuung von Studienprojekten und Bachelor- und Master­arbeiten mitwirkt. Die Übernahme weiterer Module in den Studiengängen der Fakul­tät ist je nach dem fachlichen Hintergrund des Bewerbers / der Bewerberin möglich. Es bestehen zudem Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung.

Zum Aufgabengebiet gehören die aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebiets in wichtigen Zukunftsfeldern und an der Internationalisierung der Fakultät. Weiterhin ist die Selbstverwaltung der Hochschule sowie das Angebot von Lehrveranstaltungen in deutscher und in englischer Sprache Teil Ihrer Auf­gaben. Darüber hinaus ist Engagement bei Projekten der angewandten For­schung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers erwünscht.

Unsere Einstellungsvoraussetzungen:

  • Ab­ge­schloss­enes Hoch­schul­studium be­vor­zugt aus den Be­reich­en Kommu­ni­ka­tions­technik, Elektro­technik oder Schal­tungs­technik
  • Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Pro­be­lehr­veranstaltung zu erbringen
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Ent­wick­lung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hoch­schul­stu­diums er­wor­ben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hoch­schulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Wir begrüßen Ihre Bewerbung auch, wenn die gesetzlichen Ein­stellungs­voraus­setzungen erst in naher Zukunft vollständig erfüllt sind.
Chancengleichheit für Studierende und Beschäftigte ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Hochschule Landshut für die Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie ein.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwer­behinderten­aus­wei­ses oder Ihrer bei.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Hoch­schule Landshut strebt eine Erhö­hung des Anteils an Frauen in For­schung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissen­schaft­ler­innen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ansprechpartnerin für Fragen zur Gleichstellung: Prof. Dr. Petra Denk, Tel. 0871/506-274, E-Mail:

petra.denk@haw-landshut.de

.
Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Log-in. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter 0871/506-103 gerne zur Ver­fü­gung; allgemeine Infos finden Sie unter

www.haw-landshut.de
.

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung
bis zum 05.03.2022

unter folgendem Link:

Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte
CampusNest
zur Verfügung.

HOCHSCHULE LANDSHUT

Hochschule für angewandte Wissenschaften
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Tel.: +49 (0) 871 – 506 0
Fax: +49 (0) 871 – 506 506
www.haw-landshut.de
Arbeitsort
Weitere Aktionen
Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Jetzt abonnieren
Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.
mehr...

zur Vakanz