Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Uni-jena - 10-06-2020 zur Vakanz  

Reg. Nr. 148/2020

Fristende: 05.07.2020

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verbindet: Menschen und Ideen, Wissenschaft und Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschung. Verwurzelt im Herzen Deutschlands und vernetzt in alle Welt, prägt sie den Charakter Jenas als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt.

Am Institut für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 1.9.2020 eine Stelle als

wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

zu besetzen.
Die Stelle ist projektgebunden und auf 4 Jahre befristet. Die Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der finalen Bewilligung des BMBF-Projekts BROMACKER.

In Kooperation mit dem Museum für Naturkunde Berlin, der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha und dem Nationalen Geopark Thüringen Inselsberg-Drei Gleichen werden die Ausgrabung, die Erforschung und die Wissensvermittlung der Fossillagerstätte Bromacker bei Tambach-Dietharz im Thüringer Wald (Rotliegend, Unteres Perm, ca. 290 Mio. Jahre alt) wieder aufgenommen. Die unterpermische Fossillagerstätte ist mit den zum Teil vollständigen Skeletten früher Landwirbeltiere, den zahlreichen Überresten wirbelloser Tiere, sowie Pflanzen und Spuren, ein herausragendes Fenster in ein terrestrisches Ökosystem der frühen Erdgeschichte.

Ihre Aufgaben:

  • Rekonstruktion der Paläoumwelt und ihrer Entwicklung mit paläoökologischen, taphonomischen, sedimentologischen und geochemischen Methoden
  • Integration vorhandener, selbst erhobener und durch Projektpartner bereitgestellter Daten zur Paläoökologie von Mikrofossilien, Wirbellosen, Wirbeltieren und Pflanzen mit mikrofaziellen, sedimentologischen und geochemischen Datensätzen; der Schwerpunkt der eigenen Arbeit wird auf Mikropaläontologie, Mikrofazies und Sedimentologie liegen
  • Mitwirkung an den Arbeiten eines interdisziplinären Teams, z. B. an der Konzeption, Organisation und Vorbereitung von projektbezogenen Ausstellungen und Veranstaltungen Teilnahme an Geländearbeiten

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Geowissenschaften
  • Vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in Paläontologie und Sedimentologie
  • Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und gute Kenntnisse in Englisch
  • Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem großen und diversen Team sowie in der Öffentlichkeitsarbeit wären von Vorteil

Wir bieten:

  • Eine spannende, abwechslungsreiche Forschungsarbeit an einer international bedeutsamen Fossillagerstätte in einem interdisziplinären Team
  • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit
  • Attraktive Nebenleistungen z. B. Vermögenswirksame Leistungen, Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Universitäre Gesundheitsförderung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13
  • Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 65 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (26h/Woche), die Stelle gibt Gelegenheit zur Promotion.
Für Rückfragen steht Ihnen der zukünftige Betreuer des Teilprojektes, apl. Prof. Dr. Peter Frenzel zur Verfügung (
; 03641 / 948619).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Uni-jena