Stellenausschreibungen - Detailansicht

Hessisches - Kassel - 13-06-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Bachelor of Arts m. staatl. Anerk., Dipl. Sozialpädagogik (FH) o. Diplom Sozialarbeit (FH) (w/m/d)

Kennziffer:
_JVA Kassel 2, Sozialpädagoge

Bewerbungsschluss:
26.06.2020

Veröffentlichung:
12.06.2020

Einstiegszeitpunkt:
ab sofort

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Justizvollzugsanstalt Kassel II -Sozialtherapeutische Anstalt-

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss

Bereich:
Justiz

Arbeitszeit:
Vollzeit

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
E9

Einsatzregion:
Nordhessen

Einsatzort:
Kassel

Aufgabenbeschreibung:
Die Justizvollzugsanstalt Kassel II - Sozialtherapeutische Anstalt - ist die Behandlungseinrichtung der Sicherheitsstufe I für erwachsene männliche Strafgefangene im hessischen Justizvollzug, in der auch Sicherungsverwahrte untergebracht sind, mit 139 Haftplätzen. Die Sozialtherapie verfolgt einen integrativen Ansatz, deren Grundlage eine interdisziplinäre Behandlung ist. Die Sozialtherapie integriert sowohl auf milieu- als auch auf individualtherapeutische Interventionsformen, Psychotherapie, soziale Trainingsmaßnahmen und Lernen im Alltag durch sozialpädagogische/pädagogische, schulische und berufliche Maßnahmen sowie gesundheits-, sport- und freizeitpädagogische Hilfestellungen und intensive Entlassungsvorbereitung. Zur Verstärkung des Sozialdienstes wird ein Sozialarbeiter (w/m/d) für die sozialarbeiterische oder sozialpädagogische Betreuung gesucht. Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Leitung und die sozialarbeiterische oder sozialpädagogische Betreuung einer Wohngruppe mit jeweils 10 Gefangenen bzw. in der Sicherungsverwahrung Untergebrachten. Die Tätigkeiten umfassen außerdem die Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung, die Planung des Vollzuges sowie dessen Umsetzung einschließlich der Maßnahmen zur Vorbereitung der Entlassung. Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet aus Anlass und für die Dauer einer Elternzeit bis einschließlich zum 09.04.2021 mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Zusätzlich zu dem Entgelt der Entgeltgruppe E 9b nach dem TV-H wird eine monatliche Entgeltgruppenzulage und Vollzugszulage gezahlt. Für Bezieher von Kindergeld wird eine anteilige Kinderzulage pro Kind gewährt. Für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird ein LandesTicketHessen zur Verfügung gestellt.

Anforderungen:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (FH) oder der Sozialarbeit (FH) oder Bachelor of Arts und die staatliche Anerkennung. Wünschenswert sind Grundkenntnisse von Abläufen in der öffentlichen Verwaltung und entsprechende EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office. Vorteilhaft sind praktische Erfahrungen im Justizvollzug und Kenntnisse im Vollzugs- und Verwaltungsrecht sowie der Kriminologie. Ferner therapeutische Zusatzqualifikation (wünschenswert, aber nicht Voraussetzung), forensisches Interesse und Bereitschaft zur Fortbildung, auch extern und zur interdisziplinärer Zusammenarbeit. Erwartet werden hohes Maß an Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich engagiert und ver-antwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer Tätigkeit im Sozialdienst im Umgang mit Straftätern und den spezifischen Bedingungen der Arbeitswelt im Justizvollzug zu stellen. Hierzu zählt z. B. auch die Übernahme von Bereitschaftsdiensten an Feiertagen.

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:

Herr Geschäftsleiter Kesting Justizvollzugsanstalt Kassel II Windmühlenstraße 35 34121 Kassel Telefon: 0561/9286-0 E-Mail:

Postanschrift:
Justizvollzugsanstalt Kassel II Windmühlenstraße 35 34121 Kassel

Angaben zum Verfahren:
Der hessische Justizvollzug fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches