Mitarbeiterin/Mitarbeiter

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und - via Umantis - 15-05-2020 zur Vakanz  

Kennziffer: NP 2020/14

Die beim Rückbau des BER II anfallenden Reststoffe und radioaktiven Abfälle müssen entsorgt werden.
Dazu wird ein/e Mitarbeiter/in (w/m/d) Freimessung/Entsorgung im Teilprojekt Reststoffe und Entsorgung gesucht.

Aufgabengebiete

  • Konzeption und Koordinierung der notwendigen Arbeiten zur Freimessung von radioaktiven Reststoffen und Abfällen aus Betrieb und Rückbau des Forschungsreaktors BER II
Erstellung und Prüfung von Dokumentationen für Freigaben gemäß §§ 31-42 StrlSchV, insbesondere
  • Erstellung und Anmeldung von Freimesskampagnen
  • Erstellung von Freigabeanträgen und -dokumentationen
  • Planung und wissenschaftliche Konzeption zur Vorgehensweise bei der Durchführung von Freimessungen. Das Ziel dieser Arbeiten ist es, auch für spezielle Reststoffe aus dem Forschungsbetrieb, für die bisher kein etablierter Weg. existiert, eine Freigabe zu ermöglichen
  • Begleitung der Einführung und Implementierung (inkl. behördliche Abnahme) eines elektronischen Buchführungssystems für Reststoffe und radioaktive Abfälle gemäß § 2 AtEV
Erstellung von regelmäßigen und singulären Berichten
  • Implementierung eines Standards zur Vorgehensweise bei der Freigabe von Reststoffen
  • Unterstützung der Teilprojektleitung in allen Fragen zu radioaktiven Reststoffen und Abfällen
  • Erstellung von prüffähigen Dokumenten mit dem Ziel einer erfolgreichen Bewertung durch Gutachter und Behörden
  • Kommunikation mit Auftragnehmern, Gutachtern und Behörden

Anforderungen

  • Besonders weitreichende Fachkenntnisse im Strahlenschutz und der Strahlenschutzverordnung StrSchV § 3 und § 8, § 9, sowie § 74 ff
  • Freigabeverfahren gemäß StrSchV § 31 ff
  • Besonders weitreichende Kenntnisse der Arbeitssicherheit mit Bezug auf den Strahlenschutz und der Strahlenschutzverordnung mit den dazugehörigen Anlagen gemäß StrSchV Anlage IX (zu den § 35 und 64), sowie Anlage X (zu den §§ 45, 49, 50 und 51)
  • Erfahrungen in Gesprächsführung und Durchsetzungskraft
  • Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich Freimessung
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 20.05.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.

SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB

…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.

KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN

Stephan Peter Kate
+49 30 8062 - 42875

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) Freimessung/Entsorgung

Kennziffer: NP 2020/14

Die beim Rückbau des BER II anfallenden Reststoffe und radioaktiven Abfälle müssen entsorgt werden.
Dazu wird ein/e Mitarbeiter/in (w/m/d) Freimessung/Entsorgung im Teilprojekt Reststoffe und Entsorgung gesucht.

Aufgabengebiete

  • Konzeption und Koordinierung der notwendigen Arbeiten zur Freimessung von radioaktiven Reststoffen und Abfällen aus Betrieb und Rückbau des Forschungsreaktors BER II
Erstellung und Prüfung von Dokumentationen für Freigaben gemäß §§ 31-42 StrlSchV, insbesondere
  • Erstellung und Anmeldung von Freimesskampagnen
  • Erstellung von Freigabeanträgen und -dokumentationen
  • Planung und wissenschaftliche Konzeption zur Vorgehensweise bei der Durchführung von Freimessungen. Das Ziel dieser Arbeiten ist es, auch für spezielle Reststoffe aus dem Forschungsbetrieb, für die bisher kein etablierter Weg. existiert, eine Freigabe zu ermöglichen
  • Begleitung der Einführung und Implementierung (inkl. behördliche Abnahme) eines elektronischen Buchführungssystems für Reststoffe und radioaktive Abfälle gemäß § 2 AtEV
Erstellung von regelmäßigen und singulären Berichten
  • Implementierung eines Standards zur Vorgehensweise bei der Freigabe von Reststoffen
  • Unterstützung der Teilprojektleitung in allen Fragen zu radioaktiven Reststoffen und Abfällen
  • Erstellung von prüffähigen Dokumenten mit dem Ziel einer erfolgreichen Bewertung durch Gutachter und Behörden
  • Kommunikation mit Auftragnehmern, Gutachtern und Behörden

Anforderungen

  • Besonders weitreichende Fachkenntnisse im Strahlenschutz und der Strahlenschutzverordnung StrSchV § 3 und § 8, § 9, sowie § 74 ff
  • Freigabeverfahren gemäß StrSchV § 31 ff
  • Besonders weitreichende Kenntnisse der Arbeitssicherheit mit Bezug auf den Strahlenschutz und der Strahlenschutzverordnung mit den dazugehörigen Anlagen gemäß StrSchV Anlage IX (zu den § 35 und 64), sowie Anlage X (zu den §§ 45, 49, 50 und 51)
  • Erfahrungen in Gesprächsführung und Durchsetzungskraft
  • Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich Freimessung
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 20.05.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.

SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB

…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.

mehr...

zur Vakanz