Stellenausschreibungen - Detailansicht
Allgemeine Informationen
Stellentitel:
Schutz geogr. Herkunftszeichen u. EU-Schulprogramm
Kennziffer:
12.9_2020_07_24
Bewerbungsschluss:
14.08.2020
Veröffentlichung:
24.07.2020
Einstiegszeitpunkt:
zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Personalverwaltende Dienststelle
Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Regierungspräsidium Gießen
Webseite:
Anforderungen
Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss
Bereich:
Allgemeine Verwaltung
Art der Stelle:
Berufstätigkeit
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
A10 gehobener Dienst / E10
Einsatzregion:
Mittelhessen
Einsatzort:
Wetzlar
Aufgabenbeschreibung:
Beim
Regierungspräsidium Gießen
, Abteilung "Ländlicher Raum, Forsten, Natur- und Verbraucherschutz" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Dezernat 51.2 "Qualitätssicherung für Öko-, pflanzliche Produkte und Milch"
am
Standort Wetzlar
eine Stelle im Bereich
Schutz Geografischer Herkunftszeichen und EU-Schulprogramm
unbefristet zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages des Landes Hes-sen (TV-H). Im bereits bestehenden Beamtenverhältnis erfolgt die Einstellung im derzeitigen Statusamt. Es steht mir eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 10 HBesG zur Verfügung.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
1. Überwachung der geschützten Herkunfts- und Qualitätszeichen nach der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel
- Durchführung, Auswertung und Nachbearbeitung von Marktkontrollen (Großhandel, Importfirmen, Gastronomie, Einzelhandel und auf Märkten) zum Schutz Geografischer Herkunftszeichen
- Planung und Durchführung von Kontrollen im Online Handel
- Bearbeitung von Beschwerden aus anderen Bundesländern
- Rückverfolgbarkeitskontrollen
- Antragsbearbeitung, Belegprüfungen
- Weiterentwicklung des Schulprogramms in Hessen
Anforderungen:
Sie verfügen zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH) in dem Studiengang
- Ökotrophologie oder
- Lebensmitteltechnologie
Weitere fakultative Anforderungsmerkmale sind:
- Berufliche Vorerfahrungen in den genannten Aufgabenschwerpunkte, der Lebensmittelwirtschaft, im Auditbereich sowie Kontrollerfahrungen sind von Vorteil.
- service- und lösungsorientiertes Arbeitsverhalten
- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Verantwortung
- Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, persönliche Souveränität
- Organisationsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie
- Außendienstbereitschaft (auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten) und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstwagens
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ge-gebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Dienststelle ist aufgrund des Frauenförderplans zur Erhöhung des Frauenanteils verpflichtet. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Teilzeitbe-schäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Frau Pauli (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303 2026 sowie Frau Dr. Koritkowski (Fachdezernat) unter Tel.: 0641 303 5140 zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbung an
Ansprechperson:
Postanschrift:
Angaben zum Verfahren:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14. August 2020
über
(Stellen-ID 606249)
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Hochschulzeugnis und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden.
Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal www. Interamt.de zu nutzen und von Be-werbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit ver-bundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.
Hinweis:
Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal INTERAMT bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, ist es erforderlich, mittels einer persönlich unterschriebenen Erklärung dieser Speicherung zu widersprechen
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hessisches