Studentische Hilfskraft (B.Sc./M.Sc.) - Mithilfe beim Aufbau einer Geodateninfra
Ufz - via Umantis - 04-06-2019
zur Vakanz
aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein.
Wir freuen uns auf Menschen, die weltoffen sind und gern in divers zusammengesetzten Teams arbeiten.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZAndreas Böhme
andreas.boehme@ufz.de
Prof. Dr. Ralf Seppelt
ralf.seppelt@ufz.de
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, Altersangabe, Informationen über Familienstand) und relevanten Anlagen ein.
Einsendeschluss:
31. Juli 2019Arbeitsort:
LeipzigWeitere Karriereinformationen über das UFZ:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Studentische Hilfskraft (B.Sc./M.Sc.) - Mithilfe beim Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Department Landschaftsökologie
Ein Großteil der in den Departments Bodensystemforschung, Landschaftsökologie, Biozönoseforschung und darüber hinaus in der Forschung verwendeten Daten hat einen konkreten Raumbezug (sog. Geodaten oder georeferenzierte Daten). Die mittlerweile hohe Quantität an Daten aus den verschiedensten internen und externen Projekten macht es immer mehr erforderlich eine sinnvolle Art der Datenspeicherung, -verfügbarkeit und vor allem -auffindbarkeit zu erzielen. Aus diesem Grund wird im Department CLE (in enger Kooperation mit der AG Forschungsdatenmanagement und in Abstimmung mit der Bodensystemforschung) ein Metadatenkatalog implementiert. Das prototypische System ist voll funktionsfähig und wird nun in die UFZ Infrastruktur eingebettet. Im Zuge der Arbeiten sind vorhandene Geodaten der beteiligten Departments aufzubereiten und Geodienste (WebMap Service, WebFeature Service, ArcGIS Image Service, etc.) zu erstellen. Hierfür kann die im UFZ bereitgestellte GIS-Software genutzt werden.Die Dauer der Beschäftigung beträgt 3 Monate mit der Aussicht auf Verlängerung bei maximal 19 h pro Woche.
Ihre Aufgaben:
- Erstellen von Geodiensten unter Verwendung von ArcGIS Server
- Mitarbeit bei der Überführung und Bereinigung von älteren Metadatenbeständen
- Erfassen von Metadaten nach gängigen ISO-Standards
- Feststellen von Anforderungen an zu erstellende Metadaten
- Mitarbeit beim Aufbau einer Geodaten-Datenbank
- Erstellung von Projektdokumenten und Kurzhandbüchern
Ihr Profil:
- Student/-in der Fachrichtung Geo-, Bioinformatik oder Geowissenschaften oder einer verwandten Disziplin
- Erfahrung in der Entwicklung und den Umgang mit Open Source Web Anwendungen
- Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen mit ESRI ArcGIS-Desktop und ggf. Serverprodukten
zur Vakanz
Weitere Jobs von Ufz