Praktikum zum thema elektrochemische stabilitätsuntersuchungen an komponenten f
neues Angebot (12/05/2020)
stellenbeschreibung
Job Description Was Sie erwartet Brennstoffzellen wandeln chemische Energie aus Wasserstoff in elektrische Energie um. Sie werden für die emissionsfreie Mobilität, die Kleintraktion, die Hausenergie- sowie die Notstromversorgung favorisiert. Brennstoffzellen sind komplexe elektrochemische Systeme. In unserer Gruppe werden Brennstoffzellen charakterisiert und weiterentwickelt, und die verschiedenen Prozesse und ihre Wechselwirkungen untersucht. Ein Schwerpunkt ist die Untersuchung und Optimierung der Langzeitstabilität von Brennstoffzellen und deren einzelner Komponenten. Verschiedene Komponenten und Materialien werden in Ex-Situ-Tests untersucht und Materialien verglichen. Dazu werden sie in Wasser oder verdünnte Säuren eingelagert, oder in elektrochemischen Zellen unter Spannung getestet. Eine wichtige Komponente sind die Bipolarplatten, die den Strom transportieren. Ihre Korrosionsbeständigkeit ist entscheidend für die Stabilität der Brennstoffzellen und wird deshalb untersucht. Außerdem sollen auch die Leitfähigkeit und die elektrochemische Beständigkeit von Gasdiffusionslagen gemessen werden, wozu teilweise neue Methoden ausprobiert werden sollen. Einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Messungen leisten Elementanalysen mit ICP-MS, da damit z. B. herausgelöste Metalle identifiziert werden können. Sie erwartet ein professionelles Arbeitsumfeld in freundlicher Atmosphäre mit persönlicher Betreuung. Ihre Aufgaben sind * Elektrochemische Messungen mit Untersuchungsmethoden wie z. B. Cyclovoltammetrie und potentiostatische Messungen * Leitfähigkeitsmessungen * Kontaktwiderstandsmessungen * Mithilfe bei ICP-MS Messungen und REM / EDX * Messung von Fluorid mit Hilfe von Ionensensitiven Elektroden * Auswertung und Dokumentation mit Origin und MS-Office * Mithilfe bei verschiedenen Laboraufgaben und Beschaffung * Recherchetätigkeiten Was Sie mitbringen * Eingeschriebene/r Student/in im Bereich Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften, Physik oder vergleichbar * Grundlagen des Arbeitens im Labor * Experimentelles Geschick * Interesse an Elektrochemie und am wissenschaftlichen Arbeiten * Teamfähigkeit * Engagierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise * Gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office) * Sehr gute Englischkenntnisse * Gute Deutschkenntnisse von Vorteil Das Praktikum ist für einen Zeitraum von mindestens 5 Monaten vorgesehen. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen:Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Anneke Georg, Tel. :
+49 (0)761 45 88-53 46 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max
10 mb) Kennziffer
:
ise-2020-103 bewerbungsfrist:
Bewerben Sie sich jetzt um
Praktikum zum thema "elektrochemische stabilitätsuntersuchungen an komponenten für brennstof...Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Fraunhofer Society