Expertin (w/m/d) für KI-Bewertung Prozent remote

Amazonaws - München - 30-06-2022 zur Vakanz  

EG 13 TVöD Bund/A 13h BBesO | Voll- oder Teilzeit | Big Data
Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.

Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.

Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.

Darum geht’s im Projekt:
Der Einsatz von KI gewinnt auch bei Sicherheitsbehörden an Relevanz. In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche ethische, technische und rechtliche Fragen: Darf, sollte und kann man KI anwenden? Ist die KI vertrauenswürdig, fair und erklärbar? Welche regulatorischen Anforderungen muss eine KI zukünftig erfüllen - und wie überprüft man diese an einem echten KI-System? Vor diesem Hintergrund pilotiert die ZITiS einen KI-Bewertungs-Service für ihre Kunden. Im Projekt sollen bei der ZITiS Kompetenz zum Thema KI-Bewertung sowie Methoden, Prozesse und technische Werkzeuge für die Bewertung von KI aufgebaut und erprobt werden.

Das sind deine Aufgaben:
  • Du unterstützt eine bis 31.12.2025 befristete Projektorganisation im Themenfeld KI-Bewertung / vertrauenswürdige KI.
  • Du unterstützt uns beim Aufbau eines KI-Bewertungs-Service mit deiner technischen Expertise.
  • Du pilotierst KI-Bewertung (technische und nichttechnische Bewertung, fachliche Beratung) im Sicherheitsbereich.
  • Du baust bei der ZITiS Fachkompetenz, Methoden und technische Werkzeuge zum Thema KI-Bewertung auf.
  • Du vertrittst die ZITiS in Abstimmungen mit maßgeblichen externen und behördlichen Stellen.
  • Du übernimmst fachliche Verantwortung für ausgewählte Themenpakete, inkl. Steuerung externer Dienstleister.

Diese Qualifikationen sind ein Muss:
  • (bis Sommersemester 2022) abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom univ.) in der Fachrichtung Informatik und Mathematik oder in einer vergleichbaren informationstechnischen, natur- oder ingenieurswissenschaftlichen Fachrichtung
oder
  • (bis Sommersemester 2022) abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom univ.) mit nachgewiesener, mindestens dreijähriger Erfahrung im Bereich „Künstliche Intelligenz“
oder
  • abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH oder Berufsakademie BW oder SN) in einer der o. g. Fachrichtungen und mindestens 4-jährige Erfahrung, durch die du gleichwertige Fertigkeiten und Kenntnisse erworben hast
oder
  • abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung und mindestens 10-jährige Erfahrung, durch die du gleichwertige Fertigkeiten und Kenntnisse erworben hast

und

  • Erfahrung in der praktischen Software-Entwicklung, zum Beispiel durch berufliche Tätigkeit, längere Praktika oder Werkstudententätigkeit

sowie

  • sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil sind:
  • Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Künstliche Intelligenz, vertrauenswürdige KI, KI-Erklärbarkeit, KI-Regulierung, KI-Bewertung
  • mehrjährige Erfahrung im IT-Bereich
  • Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen / Frameworks für KI (z. B. Python, R, PyTorch, Tensorflow, Scikit-Learn)
  • Erfahrung in der fachlichen Steuerung von Vorhaben mit IT-Bezug
  • Bereitschaft, neben deinen technischen Aufgaben den Aufbau des KI-Bewertungs-Service auch konzeptionell, beratend und koordinativ zu unterstützen
  • hohes Maß an Selbständigkeit, sicheres Auftreten, ausgeprägte Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Bereitschaft zur Durchführung gelegentlicher, nationaler Dienstreisen

Das ist finanziell für dich drin:
  • Grundgehalt EG 13 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca.

57.700

Euro

bis ca.

76.700 Euro

brutto jährlich in Vollzeit) oder verbeamtet bis zu A14 BBesO
  • ZITiS-Zulage in Höhe von

2.880 Euro

brutto jährlich in Vollzeit
  • IT-Fachkräftezulage bis zu

12.000 Euro

brutto jährlich bei Erfüllung der Voraussetzungen

Unsere Benefits:
mobiles Arbeiten
kernzeitfreie Arbeitszeit
30 Tage Urlaub
modernste
Technik
Betriebs­sport
kein Dresscode
und vieles mehr…

Besondere Hinweise:
  • Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
  • Bei uns arbeiten weniger Frauen als gewünscht, deshalb sind Bewerbungen von diesen besonders willkommen.
  • Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
Du möchtest wechseln? Das bleibt unter uns!
Falls du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir dir natürlich höchste Vertraulichkeit deiner Bewerbung zu.
  • Wir führen Online-Interviews durch und können Termine flexibel vereinbaren.
  • Wir werden, falls notwendig, nur mit deiner Zustimmung den aktuellen Arbeitsgeber kontaktieren.

So geht es weiter:
Bewirb dich bitte
ausschließlich online über INTERAMT
, indem du auf den Button am Ende der Stellenanzeige klickst. Dies ist eine Dauerausschreibung ohne feste Bewerbungsfrist und wird entfernt, sobald die Vakanz erfolgreich besetzt wurde.

Nutze bei Fragen vorab die Kontaktdaten von Nadine:
Personalgewinnung@ZITiS.Bund.de
oder 0171 3538974.
Wir vereinbaren einen Online-Termin für ein Interview. Anschließend teilen wir dir meist innerhalb 1 Woche unsere Entscheidung mit und besprechen alle Einzelheiten. Danach kannst du bei uns auch mal persönlich vorbeischauen.

Onboarding:
Als neues Teammitglied möchtest du schnell auf Flughöhe kommen. Dazu musst du unsere Prozesse lernen. In den ersten drei Tagen nimmst du am Onboardingprozess teil, bei dem du wichtige Ansprechpersonen bei der ZITiS kennenlernst und dich mit den anderen neuen ZITiSens vernetzt.

Anschließend bekommt du ein fachliches Onboarding im Projektteam und im Geschäftsfeld Big Data. Gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen aus dem ZITiS-Projektteam und externer Unterstützung wirst du Elemente der KI-Bewertung an echten Anwendungsfällen erproben – auch mal vor Ort bei unseren Kunden.

Viele Fragen kannst du sicher schnell mit Hilfe des Teams beantworten. Komplexere Themen kannst du mit erfahrenen Personen im Kollegium diskutieren. Im ZITiS-Team und mit unseren externen Partnern tauschen wir uns regelmäßig zum Arbeitsstand aus und nehmen uns auch Zeit für fachliche Deep Dives und den Austausch mit anderen Projekten und Partnern, die in einem ähnlichen Umfeld aktiv sind.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Amazonaws