Sachbearbeitung (m/w/d) für die Wirtschaftliche Jugendhilfe
Sachbearbeitung (m/w/d) für die Wirtschaftliche Jugendhilfe (Verwaltungsfachwirt (m/w/d))
Original-Inserat anzeigenSachbearbeitung (m/w/d) für die Wirtschaftliche Jugendhilfe (Verwaltungsfachwirt (m/w/d))
Hansestadt Lüneburg Büro der Oberbürgermeisterin, Lüneburg
Im Bereich Soziale Dienste der Hansestadt Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung (m/w/d) für die Wirtschaftliche Jugendhilfe unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, sodass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird. Lüneburg ist mit rund 78.000 Einwohnenden das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens. Als attraktive Universitätsstadt verfügt Lüneburg über Schulen aller Systeme und bietet Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne Dienstleisterin und beschäftigt derzeit ca. 1.500 engagierte Mitarbeitende, die sich gern für die Belange der Hansestadt Lüneburg einsetzen. Stetig suchen wir Menschen, die diesen Anspruch ebenfalls verkörpern und aktiv die Zukunft Lüneburgs mitgestalten möchten! Der Bereich Soziale Dienste unterstützt und fördert Familien, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige in allen Lebenslagen. Rund 80 Mitarbeitende in 7 spezifischen Fachabteilungen wirken gemeinsam unterstützend und vorausschauend darauf hin, betroffenen Personen und Familien in schwierigen Situationen zu helfen. Ihre Aufgaben: Als eigenverantwortliche Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe übernehmen Sie wichtige gesetzesübergreifende Aufgaben für die Erfüllung der Ansprüche aus dem Sozialgesetzbuch Achtes Buch Kinder-und Jugendhilfe (SGB VIII). Sie überprüfen die rechtlichen und fachlichen Voraussetzungen für die Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII und der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung. Dabei arbeiten Sie eng mit den Kollegen des Allgemeinen Sozialen Dienstes, den freien Trägern der Jugendhilfe sowie verschiedenen Reha-Trägern zusammen und bringen Ihre Expertise in den Hilfeprozess ein. Ab dem ersten Tag erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben: Bearbeitung der Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff SGB VIII, Bearbeitung der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gemäß § 35 a SGB VIII, Prüfung der fachlichen und rechtlichen Voraussetzungen der Hilfegewährung, Prüfung der örtlichen sowie sachlichen Zuständigkeit und Kostenerstattung, Heranziehung zu Kosten bei stationären und teilstationären Maßnahmen, Zusammenarbeit mit dem allgemeinen sozialen Dienst, sowie Beratung über die zu gewährenden Hilfen unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit. Ihr Profil: Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die Erfüllung der Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener Verwaltungsdienst), eine gleichwertige Ausbildung, zum Beispiel die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung II (Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d)), ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit juristischem Schwerpunkt (erstes juristische Staatsexamen, Bachelor of Laws / Bachelor of Arts oder vergleichbare juristische Studienabschlüsse) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder des Sozialmanagements. Wir suchen kommunikationsstarke Bewerbende mit hoher Einsatzbereitschaft, die gern mit Publikum, Behörden und Sozialleistungsträgern arbeiten, teamfähig sind und über ein aufgeschlossenes und bürgerorientiertes Auftreten verfügen. Wünschenswert sind Rechtskenntnisse im Sozial- und Jugendhilferecht. Ein sicherer Umgang mit den klassischen Office-Anwendungen wird erwartet. Wir bieten Ihnen: Ein motiviertes Team, das Wert auf seinen guten Teamgeist und den fachlichen Austausch legt, einen krisensicheren Arbeitsplatz, eine intensive und gründliche Einarbeitung, eine unbefristete Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadt sowie eine hohe Eigenverantwortung, eine geregelte der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung sowie eine Zusatzversorgung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und teilweise mobiles Arbeiten, Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Stellenbesetzung kann sowohl im Beamten- als auch im Beschäftigtenverhältnis erfolgen. Die Besoldung / Vergütung erfolgt, vorbehaltlich einer Stellenneubewertung, je nach Erfüllen der Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 10 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG) bzw. bis Entgeltgruppe 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerben Sie sich! Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie sich in diesem Anforderungsprofil wiedererkennen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.10.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter:
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Sachgebietsleiterin der Wirtschaftlichen Jugendhilfe, Frau Flügel, Telefon 04131 309-4595, gern zur Verfügung.
Job merken
Sachbearbeitung (m/w/d) für die Wirtschaftliche Jugendhilfe (Verwaltungsfachwirt (m/w/d))
Job merkenOriginal-Inserat anzeigen
Hansestadt Lüneburg Büro der Oberbürgermeisterin
mehr...
zur Vakanz