Justizbeschäftigter/Justizhelfer im wachtmeisterdienst
vor 30+ Tagen (29/02/2020)
stellenbeschreibung
Job Description Stellenangebotsart Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle Sozialgericht Speyer Arbeitsort Speyer Beginn der Tätigkeit Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Offene Stellen 1 Arbeitszeit Vollzeit (39 Wochenstunden) Stellenbeschreibung Die Besetzung der Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Wochenstunden). Nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit kann ggf. die Verbeamtung angestrebt werden. Die Mitarbeiter in der Justizwachtmeisterei gewährleisten bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften die Sicherheit und Ordnung. Der Aufgabenbereich umfasst daher insbesondere:- die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden, insbesondere die Durchführung von Einlasskontrollen, - die Vorführung der Gefangenen zu Terminen und Sitzungen, - die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude sowie - den Dienst in den Terminen und Sitzungen einschließlich des Vollzugs sitzungspolizeilicher Maßnahmen. (Gefangene körperlich durchsuchen und ggfs. fesseln, Begleiten der Gefangenen zu Gerichtsverhandlungen, Beaufsichtigung der Gefangenen während der Verhandlung;
Vornahme von Besucherkontrollen und -durchsuchungen). Dazu gehört das Tragen eines Einsatzgürtels mit Schlagstock, Pfefferspray sowie Schutzwesten. Justizwachtmeister werden für diese Aufgaben in Trainingseinheiten aus- und fortgebildet. Daneben sind sie zu einem nicht unwesentlichen Teil für den reibungslosen Geschäftsablauf verantwortlich. Dies umfasst insbesondere den Posteingang und -ausgang sowie den Transport von Akten und gelegentlich auch Möbeln. Ferner werden die Aufgaben der Telefonzentrale wahrgenommen. Justizwachtmeister/innen sind daher häufig erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger und erteilen allgemeine Auskünfte. Ein grundlegendes Verständnis für Abläufe in der elektronischen Datenverarbeitung ist wünschenswert. Die erforderlichen Fachkenntnisse vermitteln wir in einer umfangreichen Einarbeitung. Bildungsabschluss An Sie werden folgende fachliche Anforderungen gestellt:
Abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung Anforderungen Wir erwarten:
- mindestens einen erfolgreichen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand, - ein hohes Maß an körperlicher Eignung (ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen), um die körperlichen Anforderungen aus den oben beschriebenen Aufgabenbereichen und zum Teil auch körperlich schweren Arbeiten gerecht werden zu können, - eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, beispielsweise im handwerklichen- oder kaufmännischen Bereich, - Kontakt- und Kommunikationsbereitschaft, - Konfliktfähigkeit, - Teamfähigkeit, - Flexibilität, - Tatkraft, - Organisationsfähigkeit, - Sorgfalt und - ein freundliches, offenes Auftreten sowie ein gutes Einfühlungsvermögen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die untenstehende Kontaktadresse. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, Befähigungsnachweise sowie Beurteilungen/Zeugnisse bei. Wir bitten Sie, uns nur Kopien einzureichen, da die zugesandten Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Sonstiges Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte, die die Zugangsvoraussetzungen für das erste / zweite /dritte Einstiegsamt erfüllen, sowie vergleichbare Beschäftigte. ? Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz Die Präsidentin des Sozialgerichts Schubertstraße 2 67346 Speyer E-Mailadresse für Anfragen Internetadresse des Arbeitgebers Anlagen zur Bewerbung Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere der berufliche Werdegang, Nachweise der geforderten Qualifikationen etc. ) senden Sie bitte bis zum 21. 02.2020 an Frau Präsidentin des Sozialgerichts Schubertstraße 2 67346 Speyer Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Art. 6 DSGVO;
Bewerben Sie sich jetzt um
Justizbeschäftigter/Justizhelfer im wachtmeisterdienst (w/m/d) bei dem sozialgericht speyer ...Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Rheinland-pfalz