Ausbildung zum Justizangestellten (m/w/d) im mittleren Dienst
Ausbildung zum Justizangestellten (m/w/d) im mittleren Dienst
Original-Inserat anzeigenAusbildung zum Anwärter im mittleren Justizdienst / Justizfachwirt (m/w/d)
Kurzvorstellung der saarländischen Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales.
Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes: #BerufsSaarländer (m|w|d).
Kurzvorstellung des Ministeriums der Justiz
Das Ministerium der Justiz bietet im Bereich der saarländischen Gerichte und Staatsanwaltschaften, aber auch im Ministerium der Justiz des Saarlandes selbst, den Nachwuchskräften im mittleren Justizdienst eine Vielzahl spannender und verantwortungsvoller Aufgabenbereiche mit vielfältigen Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten an.
Wir bieten Ihnen:
- einen abwechslungsreichen, attraktiven und familienfreundlichen Arbeitsplatz, der Ihnen finanzielle Sicherheit bietet
- flexible Arbeitszeiten
- während der gesamten Ausbildungsdauer erhalten Sie bereits beamtenrechtliche Anwärterbezüge. Diese betragen derzeit monatlich 1.273,52 EURO.
- Zuschuss zum Junge-Leute-Ticket (Jobticket)
- bereits zu Beginn der Ausbildung erhalten Sie von uns einen modernen Laptop.
Beamte des mittleren Justizdienstes (m/w/d) nehmen neben Richtern (m/w/d), Staatsanwälten (m/w/d) sowie Rechtspflegern (m/w/d) wichtige, interessante und vielseitige Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr und sind in den Serviceeinheiten in einer zentralen Schaltstelle der Gerichte und Staatsanwaltschaften tätig. Ihre Funktion als oft erste Ansprechpartner für die Rechtsanwaltschaft und das rechtsuchende Publikum erfordert hohe fachliche und soziale Kompetenz. Justizfachwirte (m/w/d) müssen dabei die einschlägigen prozessualen Vorschriften beherrschen, aber auch über ihre Verfahrensvorgänge „im Bilde sein“.
Es erwarten Sie bei Gerichten und Staatsanwaltschaften unter Einsatz moderner IT verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben, z. B.
- Verwaltung einer Serviceeinheit,
- Umgang mit dem rechtsuchenden Publikum, Rechtsanwälten und Prozessbeteiligten,
- Aktenführung und Fristenkontrolle,
- Protokollführung in Strafverfahren,
- Berechnung von Gerichtskosten sowie Zeugen- und Sachverständigenentschädigungen,
- Führung von Grundbüchern und Handelsregister.
Ihre Qualifikation Wir suchen hierzu Bewerber (m/w/d)
- die die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen,
- die einen mittleren Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder einen Hauptschulabschluss nebst einer förderlich abgeschlossenen Berufsausbildung (z. B. als Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellter (m/w/d)) besitzen,
- die über angemessene schreibtechnische Fertigkeiten mit einer Mindestleistung von 150 Anschlägen in der Minute verfügen,
- die Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit sowie eine klare und präzise Ausdrucksfähigkeit nebst guten Rechtschreib- und IT-Kenntnissen mitbringen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns:
Bewerbungen sind bis zum 15. November 2023 an das Ministerium der Justiz, Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken, zu richten (siehe auch
www.interamt.de
, Angebots-ID 999249). Dem Bewerbungsschreiben sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Ablichtungen von Schulabschluss- bzw. Prüfungszeugnissen, beizufügen.
Gerne können Sie die Bewerbungsunterlagen auch online im PDF-Format per E-Mail an
poststelle@justiz.saarland.de
richten.
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalserviceeinheit gerne telefonisch unter 0681/501-3145 oder -5443 zur Verfügung.
Weiteres
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO.
Die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums der Justiz unter
.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Karriereseite unter
.
Job merken
Ausbildung zum Justizangestellten (m/w/d) im mittleren Dienst
mehr...zur Vakanz
Weitere Jobs von Saarland