Spezialist für die SAP Terminierung WORKSHOP
Spezialist für die SAP Terminierung WORKSHOP
1. Terminierung von Kundeneinzelbeständen
TAB-Position:
- Auftragsposition – Wunschliefertermin – bestätigter Termin lt. Infosatz/Planlieferzeit
- BANF -> Bestellung: Auswirkung auf die Bestätigung im ursprünglichen Kundenauftrag
- Auswirkung von nachträglichen Terminänderungen in Bestellposition auf die Bestätigung im ursprünglichen Kundenauftrag
- Bestätigungssteuerung in der Bestellung
o Erfassung Lieferavis zur Bestellung: Auswirkung auf die Bestätigung im ursprünglichen Kundenauftrag
Position mit FAUF:
- Pufferzeiten, Eckendtermine etc: Auswirkung auf die Bestätigung im ursprünglichen Kundenauftrag
Für beide:
- Wareneingang in den Kundensonderbestand: Auswirkung auf die Bestätigung im ursprünglichen Kundenauftrag. Optimalerweise soll hier ausgehend vom Bereitstelldatum eine Neutermierung durchgeführt werden (*)
- Neuterminierung über V_V2(SDV02V03): Auswirkung auf die Bestätigung im ursprünglichen Kundenauftrag (je nach Status BANF, Bestellung, Auftragsbestätigung zur Bestellung, Lieferavis zur Bestellung, erfolgte Wareneingangsbuchung)
- (*) Für die korrekte Lieferbildung der Auslieferung zum Kundenauftrag muss das bestätigte Materialbereitstelldatum sein
- Umlagerung: Hier soll der Lieferrhythmus des abgebenden Werks (evtl. über Dispolosgröße PK mit Planungskalender im empfangenden Werk?) berücksichtigt werden z.B. eine Lieferung pro Monat
Spezialist für die SAP Terminierung WORKSHOP (J83896)
mehr...zur Vakanz
Weitere Jobs von Aplitrak