Referent / referentin

Bund.de - via Jobtome - Potsdam - 23-03-2020 zur Vakanz  

vor 30+ Tagen (24/03/2020)

stellenbeschreibung

Job Description Im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin / eines Referenten (m/w/d) im Referat 34 Berufliche Bildung Kennziffer:

2020-13_12. 36 im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung aufgrund einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 31. 07.2021 befristet zu besetzen (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG i. V. m. § 21 Abs. 1 BEEG). Die Vertretung kann bei Vorliegen der u. g. Voraussetzungen auch durch eine Beamtin / einen Beamten im Rahmen einer Abordnung erfolgen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. BesGr. A 14 BbgBesO bewertet. Aufgabengebiet * Wahrnehmung von Aufgaben der obersten Schulaufsicht im Bereich * der Bildungsgänge zur Vertiefung der Allgemeinbildung, Berufsorientierung * der Bildungsgänge zum Erwerb beruflicher Grundbildung und von gleichgestellten Abschlüssen der Sek. I * der Bildungsgänge der Fachoberschule (inkl. Doppelqualifizierung) und des Zusatzangebots zum Erwerb der Fachhochschulreife in den beruflichen Bildungsgängen einschließlich aller Fächer * Entwicklung- und Steuerung von Projekten im Übergang Schule - Beruf * Integration von Einzugliedernden in und durch berufliche Bildung * Angelegenheiten der Landesschulbezirksverordnung (Bildung von kreisübergreifenden Fachklassen und Landesfachklassen) und der länderübergreifenden Beschulung * Digitalisierung in der beruflichen Bildung einschließlich methodisch-didaktischer Konzeption * Weiterentwicklung der konzeptionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie schulaufsichtliche Umsetzung von Maßnahmen zur Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache in der beruflichen Bildung * Bearbeitung von referatsspezifischen und -übergreifenden Querschnittsaufgaben Unabdingbare Anforderungen Befähigung für eine Laufbahn des Schuldienstes gemäß Kapitel 2 Abschnitt 3 der Schullaufbahnverordnung bzw. einschlägige abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in der Studienrichtung Lehramt oder Erziehungswissenschaften. Sonstige Anforderungen * umfassende und gründliche Kenntnisse der rechtlichen Regelungen und schulorganisatorischen Rahmenbedingungen im Bereich der beruflichen Schulen, vorzugsweise mit entsprechender Erfahrung * Berufliche Erfahrungen als Lehrkraft in den Bildungsgängen der beruflichen Schulen * Befähigung zum konzeptionellen, analytischen und strategischen Denken, zum ziel- und ergebnisorientierten Handeln sowie zu einer effizienten Arbeitsweise * ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Organisationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit sowie sicheres Urteilsvermögen und überdurchschnittliche Auffassungsgabe * gewandte und sichere mündliche Ausdrucksweise sowie ein präzises und differenziertes schriftliches Ausdrucksvermögen * anwendungsbereite Kenntnisse in allen MS-Office Standardanwendungen Wünschenswert * Erfahrungen bei der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung * Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung * Erfahrungen im Projektmanagement, in der Gremienarbeit sowie Erfahrungen in der Moderation von Veranstaltungen Des Weiteren wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber über eine hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten, Dienstleistungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen sowie Belastbarkeit verfügt. Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, eine dienstliche Beurteilung bzw. ein Arbeits- oder Zwischenzeugnis - nicht älter als ein Jahr -, ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) ausschließlich online bis einschließlich zum 25. 03.2020 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www. Interamt.De mit der Angebots-ID 577838 unter dem Link (. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen nur berücksichtigt werden, sofern ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis beigefügt wurde bzw. zeitnah nachgereicht wird. Hinweis zum Datenschutz Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des §26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen

Bewerben Sie sich jetzt um

Referent / referentin (m/w/d) im referat 34 "berufliche bildung"
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Bund.de