Das Aufgabengebiet umfasst

Umm - Mannheim - 26-04-2022 zur Vakanz  

Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.

Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sucht für die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 5 Jahre, einen

Postdoktoranden (m/w/d) für Bildanalyse in der Molekularen Bildgebung
für die Mitarbeit in einem von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Forschungscluster „Modellbasierte KI“.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Entwicklung und Evaluation AI-basierter Auswertemethoden in der Molekularen Bildgebung
  • Schnittstellenaufgaben zwischen Medizin und Informatik, Koordination der Datenbereitstellung gemäß gesetzlicher Vorgaben
  • Weiterentwicklung der Onlinetools der PACS Plattform der Klinik im Bereich der Bildgebung
  • Planung, Koordination und Auswertung der Studien im Bereich der Nuklearmedizinischen Molekularen Bildgebung, auch präklinisch
  • Betreuung von wissenschaftlichen Mitarbeitern

Sie verfügen über:

  • Abgeschlossenes Studium und Promotion in der Physik oder angrenzender Fachrichtungen
  • Erfahrung im Bereich der Auswertung radiologischer und/oder nuklearmedizinischer Bildgebung
  • Sehr hohe Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft
  • Publikationserfahrung und idealerweise Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln

Wir bieten:

  • Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
  • Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für Informationen steht Ihnen gerne Frau Heidrich, Telefon 0621/383-3731 zur Verfügung. Fragen in fachlicher Hinsicht beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. B. Wängler oder PD Dr. M. Frölich, Telefon 0621/383-5590.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Umm