Industrial Engineering B. Sc. (duale Form)
Industrial Engineering B. Sc. (duale Form) (m/w/d)
Wirtschaftsingenieur*innen sind „Mittler zwischen den Welten“. Durch ihre breite Ausbildung sowohl in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen als auch in wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebieten sind sie in der Lage, komplexe, interdisziplinäre Problemstellungen im Zusammenspiel von technischer Machbarkeit und ökonomischem Erfolg zu lösen. Ursprünglich konzipiert wurde das Wirtschaftsingenieurstudium für die fundierte Ausbildung des Unternehmer-nachwuchses. Und auch heute noch stehen Wirtschaftsingenieur*innen für international agierende Generalisten an den Schaltstellen von technologieorientierten Wirtschafts-unternehmen.Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
an der Hochschule Rhein-Waal setzt Akzente und geht weit über die reine Kombination von wirtschaftswissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächern hinaus.
Das Duale Studium
Ab dem ersten Semester absolvieren die Studierenden an drei Tagen in der Woche ihre Berufsausbildung im Unternehmen. An zwei Tagen studieren sie an der Hochschule in einem Studiengang, der ihrem Ausbildungsberuf nahe steht. Während der Ausbildung erhalten die Studierenden eine Ausbildungsvergütung von ihrem Unternehmen. Die Ausbildung endet nach dem vierten Semester mit einer Prüfung vor der IHK. Danach folgen drei Semester Vollzeitstudium. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten!Berufs- und Tätigkeitsfelder
Wirtschaftsingenieur*innen stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen.Charakterisierend für spätere Tätigkeiten sind immer wieder der Schnittstellencharakter zwischen Technologie und Wirtschaft sowie die Konzentration auf die Analyse, die Lösungsfindung und das Management anspruchsvoller Herausforderungen.
Typische Tätigkeitsfelder sind:
- der technische Einkauf im Spannungsfeld zwischen Kosten und Qualität
- der technischer Vertrieb im Spannungsfeld von Kundenwunsch und Unternehmensinteresse
- Produktion und Logistik im Spannungsfeld niedriger Bestände, kurzer Lieferzeiten, geringer Kosten sowie hoher Zuverlässigkeit und Qualität
- das Management großer, technisch und organisatorisch anspruchsvoller Projekte
- Organisation und Führung von Funktionsbereichen und ganzen Unternehmen
- Tätigkeit in Unternehmensberatungen etc.
Beruf:
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen
Zusätzlicher Beruf:
Wirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsinformatikerin (schul.)
Bewerbungsfrist:
Offen
Mindestabschluss:
Fachhochschulreife
oder allgemeine Hochschulreife
Freie Studienplätze:
Freie Plätze vorhanden
Dauer:
4,5 Jahre
Referenz-Nr:
AUBI-271442
(Bitte in der Bewerbung angeben)
Kopieren
PDF-Download:
Studiengangsflyer
Dein persönlicher Matching-Score
Du willst wissen, wie gut diese Stelle zu dir passt? Dann registriere dich und mach das Matching.
Mehr erfahren
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
+49 2821 806 73 - 360E-Mail anzeigen
Bewerbungsunterlagen
- siehe Website
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mitbewerbung2go
kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen
Deine
AUBI-plus Jobmail
Lass deinen
Bot
für dich suchen! Lege deine
Suchkriterien
fest und lehn dich zurück. Du bekommst
aktuelle Stellen
für deinen
Traumberuf
direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen:
Duales Studium in KleveAusbildung in Nordrhein-Westfalen
Duales Studium 2025
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Kleve
7 weitere Stellen
im Unternehmen
Bio Science and Health B. Sc. (duale Form) (m/w/d)
Hochschule Rhein-Waal
47533 Kleve
Ab sofort
Mechanical Engineering B. Sc. (duale Form) (m/w/d)
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hochschule Rhein