Doktorand - mediendidaktik, medientechnik
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor - via Jobtome - Brandenburg an der Havel - 06-04-2020
zur Vakanz
Medizinische hochschule brandenburg theodor fontane (mhb)
- Brandenburg An Der Havel
stellenbeschreibung
Job Description An der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die zunächst auf 2 Jahre befristete Vollzeitstelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d, 40 Wochenstunden) für das Projekt "Digitalisierung im Medizinstudium" zu besetzen. Auf der Stelle ist eine Promotion möglich. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung. Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) ist eine Fakultät der MHB und wird in Kooperation mit der Universität Potsdam und der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus Senftenberg aufgebaut. Die FGW der drei Trägeruniversitäten bündelt die gesundheitswissenschaftliche Kompetenz im Bundesland und wird durch insgesamt 16 Neuberufungen die Forschung und Lehre in der Region weiterentwickeln. In diesem Zuge wird eine Professur für Gesundheitswissenschaftliche Ausbildungsforschung am Standort MHB geschaffen werden. Die von der MHB angebotenen Studiengänge in Medizin und Psychologie zeichnen sich durch Wissenschaftsbasierung und Praxisorientierung aus. Darüber hinaus werden in beiden Fächern Studienelemente dezentral in den Einrichtungen von Kooperationspartnern durchgeführt. Learning Analytics, Adaptive Learning und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) treten immer mehr in den Fokus von Lehrenden und Lernenden. In Zukunft müssen digitale Kommunikationslogiken in die medizinische Aus- und Weiterbildung integriert werden. Denn Ärzt*innen und Therapeut*innen müssen sich zukünftig auf neue, digitale Kommunikationslogiken mit Patient*innen einstellen, die abseits der medizinischen Versorgung schon heute zum Standard gehören. Medizinische Fakultäten müssen sich für digitale Lösungen öffnen und Curricula innovativ gestalten. In einem Vorprojekt für ein umfangreicheres Vorhaben, digitale Lehr/Lernmethoden und Versorgungstechnologien systematisch im Medizinstudium zu verankern, ist es Ihre Aufgabe, zunächst den aktuellen Stand der Entwicklungen für Lehrende und Lernende national und international zu analysieren, Netzwerke aufzubauen und einen Drittmittelantrag im Konsortium mit anderen Medizinischen Fakultäten vorzubereiten. * Abgeschlossenes Master-Studium an der Schnittstelle Mediendidaktik und -technik oder in einem ähnlichen Fach, bevorzugt mit einem Schwerpunkt Erwachsenenbildung * Erfahrungen beim Einsatz digitaler Medien in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, insb. in der medizinischen Ausbildung * Kenntnisse und Erfahrung in der (Weiter-)Entwicklung und Evaluation innovativer Lehr-Lernkonzepte unter besonderer Berücksichtigung der Lehre im Kontext Digitalisierung * Kenntnisse und Erfahrungen in der wissenschaftlichen Begleitung von digital-geprägten und kompetenzorientierten Lehr-Lernprozessen * Kenntnisse in MS Office, SPSS/R und QCAmap/MAXQDA * Kenntnisse und Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Administration von drittmittelgeförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im genannten Themenfeld (Budgetierung, Projektplanung, Berichtswesen etc. ) * Kenntnisse und Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Dozierenden und Studierenden in Lehr-Lernprozessen * Kenntnisse und Erfahrungen in Modellstudiengängen wünschenswert * Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Datenschutz und Urheberrecht von Vorteil * eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung behandelt und das Ihnen Raum für Ihre persönliche Entwicklung (Promotion) bietet * eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden * eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag TVL mit Eingruppierung bis zu E13. Die MHB fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in elektronischer Form (in einem zusammengefassten PDF) unter Angabe des möglichen Zeitpunkts der Arbeitsaufnahme an die Geschäftsführung der Medizinischen Hochschule Brandenburg CAMPUS gGmbH. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bewerben Sie sich jetzt um
Doktorand - mediendidaktik, medientechnik (m/w/d)Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz