Abteilungsleitung Finanz- und Rechnungswesen
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und - via Umantis - 27-08-2020
zur Vakanz
Kennziffer: A 2020/7
Die Abteilung Finanz- und Rechnungswesen ist verantwortlich für die Gestaltung und Umsetzung der Finanzprozesse am HZB mit einem Finanzvolumen von ca. 170 Mio. €. Neben den Themengebieten internes und externes Rechnungswesen sowie kamerale Buchführung sind in Verbindung mit Forschungsprojekten und –kooperationen weitere Förderbedingungen, wie bspw. EU-Förderrichtlinien, im Rahmen des Drittmittelmanagement anzuwenden.Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Gestaltung effizienter Prozesse unter dem Aspekt der Dienstleistungsorientierung garantieren eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit umfangreichen Gestaltungsspielräumen in einem begeisterungsfähigen Team.
Aufgabengebiete
- fachliche und personelle Verantwortung für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen mit 23 Mitarbeitenden in vier Arbeitsgruppen (Rechnungswesen/Haushalt & Controlling / Drittmittelmanagement)
- Verantwortung für die Erstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses sowie die Erstellung von Steuervoranmeldungen und -jahreserklärungen sowie alle steuerlich relevanten Prozesse
- Weiterentwicklung und Pflege des Tax Compliance Management Systems
- Verantwortung für Planung und Steuerung der Finanzprozesse am HZB und im SAP ERP (u.a. Budgetplanung, Mittelfristige Finanzplanung, Wirtschaftsplanerstellung; Kosten- und Leistungsrechnung)
- Weiterentwicklung des Finanzbereichs (Prozesse, SAP, Digitalisierung)
- Bewertung von gesetzlichen Änderungen und ihren Auswirkungen sowie das Ableiten von strategischen Handlungsempfehlungen
- Erstellung bzw. Freigabe von Prozessbeschreibungen/ Richtlinien/ Arbeitsanweisungen
- Ansprechpartner für Zuwendungsgeber, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Zusammenarbeit mit Behörden und Gremien
Anforderungen
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Steuern oder Controlling oder ähnliche Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in folgenden Rechtsgebieten: Handels- und Steuerrecht, insb. Umsatzsteuerrecht sowie idealerweise Kenntnisse im öffentlichen Zuwendungs- bzw. Haushaltsrecht und im EU-Beihilferecht
- Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen, idealerweise in einer öffentlichen Einrichtung
- Führungserfahrung
- Umfassende Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
- Eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und die Fähigkeit mit kritischen Situationen konstruktiv umzugehen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie analytische Fähigkeiten und Begeisterung für konzeptionelles Arbeiten
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Sprachen: Deutsch fließend in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 24.09.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Diana Stiller+49 30 8062 42278
Abteilungsleitung Finanz- und Rechnungswesen (w/m/d)
Kennziffer: A 2020/7
Die Abteilung Finanz- und Rechnungswesen ist verantwortlich für die Gestaltung und Umsetzung der Finanzprozesse am HZB mit einem Finanzvolumen von ca. 170 Mio. €. Neben den Themengebieten internes und externes Rechnungswesen sowie kamerale Buchführung sind in Verbindung mit Forschungsprojekten und –kooperationen weitere Förderbedingungen, wie bspw. EU-Förderrichtlinien, im Rahmen des Drittmittelmanagement anzuwenden.Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Gestaltung effizienter Prozesse unter dem Aspekt der Dienstleistungsorientierung garantieren eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit umfangreichen Gestaltungsspielräumen in einem begeisterungsfähigen Team.
Aufgabengebiete
- fachliche und personelle Verantwortung für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen mit 23 Mitarbeitenden in vier Arbeitsgruppen (Rechnungswesen/Haushalt & Controlling / Drittmittelmanagement)
- Verantwortung für die Erstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses sowie die Erstellung von Steuervoranmeldungen und -jahreserklärungen sowie alle steuerlich relevanten Prozesse
- Weiterentwicklung und Pflege des Tax Compliance Management Systems
- Verantwortung für Planung und Steuerung der Finanzprozesse am HZB und im SAP ERP (u.a. Budgetplanung, Mittelfristige Finanzplanung, Wirtschaftsplanerstellung; Kosten- und Leistungsrechnung)
- Weiterentwicklung des Finanzbereichs (Prozesse, SAP, Digitalisierung)
- Bewertung von gesetzlichen Änderungen und ihren Auswirkungen sowie das Ableiten von strategischen Handlungsempfehlungen
- Erstellung bzw. Freigabe von Prozessbeschreibungen/ Richtlinien/ Arbeitsanweisungen
- Ansprechpartner für Zuwendungsgeber, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Zusammenarbeit mit Behörden und Gremien
Anforderungen
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Steuern oder Controlling oder ähnliche Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in folgenden Rechtsgebieten: Handels- und Steuerrecht, insb. Umsatzsteuerrecht sowie idealerweise Kenntnisse im öffentlichen Zuwendungs- bzw. Haushaltsrecht und im EU-Beihilferecht
- Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen, idealerweise in einer öffentlichen Einrichtung
- Führungserfahrung
- Umfassende Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
- Eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und die Fähigkeit mit kritischen Situationen konstruktiv umzugehen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie analytische Fähigkeiten und Begeisterung für konzeptionelles Arbeiten
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Sprachen: Deutsch fließend in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 24.09.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.mehr...
zur Vakanz