Eine n wissenschaftliche n Referent in (w/m/d)
für unser LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (41 bzw. 39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der
Kenn-Nr. 3842
bis zum
16.09.2022
.
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – Diplom (Universität)/Master/Magister – im Fach Neuere und Neueste Geschichte oder einem verwandten kulturgeschichtlichen Fach mit Nebenfach Neuere und Neueste Geschichte bzw. Master of Education mit dem Fach Geschichte
sowie
- eine sehr gute fachliche Qualifikation (Promotion) im Bereich Neuere und Neueste Geschichte bzw. Zeitgeschichte
- Fachkompetenz, ausgewiesen durch vielfältige wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Neueren und Neuesten Geschichte
- Teamfähigkeit, hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Skizze einer Projektidee gemäß der o. g. Aufgaben bei (max. 2 Seiten).
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben- Forschungen mit thematischem Schwerpunkt auf der „Geschichte der Arbeit“ mit einem Fokus auf sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Perspektiven und auf die Geschichte sozialer Ungleichheiten
- Entwicklung und Bearbeitung eigener Projekte im Rahmen des Instituts-Forschungs-schwerpunktes „Westfalen.70-20“
- Initiierung und Durchführung wissenschaftlicher Kooperationen und Netzwerke mit nationalen und internationalen Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen
- Konzeption, Koordination und Bearbeitung wissenschaftlicher Forschungen zu verbandspolitischen Themen (u.a. Psychiatrien, Soziales, Maßregelvollzug, Förderschulen)
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Denise Kestermann
0251 591-5428LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Prof. Dr. Malte Thießen
0251 591-5701Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Infos:
www.karriere.lwl.org
www.lwl-regionalgeschichte.de
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben- Forschungen mit thematischem Schwerpunkt auf der „Geschichte der Arbeit“ mit einem Fokus auf sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Perspektiven und auf die Geschichte sozialer Ungleichheiten
- Entwicklung und Bearbeitung eigener Projekte im Rahmen des Instituts-Forschungs-schwerpunktes „Westfalen.70-20“
- Initiierung und Durchführung wissenschaftlicher Kooperationen und Netzwerke mit nationalen und internationalen Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen
- Konzeption, Koordination und Bearbeitung wissenschaftlicher Forschungen zu verbandspolitischen Themen (u.a. Psychiatrien, Soziales, Maßregelvollzug, Förderschulen)
zur Vakanz
Weitere Jobs von Lwl