Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Doktorand

Uni-jena - 28-03-2020 zur Vakanz  

Fristende: 26.04.2020

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verbindet: Menschen und Ideen, Wissenschaft und Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschung. Verwurzelt im Herzen Deutschlands und vernetzt in alle Welt, prägt sie den Charakter Jenas als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt. Im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe FOR 2285 "Trümmerscheiben in Planetensystemen" (

) ist am Astrophysikalischen Institut und Universitätssternwarte (AIU) der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.07.2020 oder später eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d)

zu besetzen.

Projekt:

Der erfolgreiche Kandidat oder die erfolgreiche Kandidatin wird sich der Laborgruppe am AIU anschließen. Allgemeine Aufgabe ist die Erforschung extrasolarer Planetensysteme im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe FOR 2285 "Trümmerscheiben in Planetensystemen". Speziell ist die Mitarbeit im Projekt P5 "Staubopazitätsmessungen für Trümmerscheiben" vorgesehen.

Aufgaben:

  • Messungen des Absorptions-/Emissionsvermögens von astrophysikalisch relevanten Feststoffen wie Kohlenstoff- und Eisenverbindungen für Submillimeter(THz)-Wellenlängen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Temperatur- und Konzentrationsabhängigkeit der Absorption, welche mit Hilfe von Simulations-rechnungen auch theoretisch verstanden werden sollen,
  • Zusammenarbeit mit anderen Projekten der Forschungsgruppe und auswärtigen Kooperationspartnern, auch international,
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (Übungen oder Praktika) im Umfang von bis zu zwei Wochenstunden ja Semester.

Anforderungen:

  • abgeschlossenes Master-/Diplomstudium in der Physik/Astrophysik,
  • solide Grundkenntnisse in Optik und Festkörperphysik,
  • bisherige Forschungserfahrungen in der Astrophysik, Spektroskopie (insb. THz-Bereich) oder Festkörperphysik sind wünschenswert
  • Englisch fließend in Wort und Schrift.

Wir bieten:

  • attraktive Nebenleistungen z.B. vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13.
Die Stelle ist befristet für 3 Jahre und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (50 v. H.).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Zusammenfassung bisheriger Forschungserfahrungen und -interessen, Namen zweier "Referenzpersonen") sind per E-Mail unter Angabe der Registrierungsnummer als Einzeldatei im PDF-Format bis zum 26. April 2020 zu richten an:

Dr. Harald Mutschke

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Astrophysikalisches Institut und Universitätssternwarte
Schillergäßchen 2-3
07745 Jena

E-Mail:
/FOR2285

Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise unter:
Registriernummer
97/2020
Bewerbungsadresse
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Astrophysikalisches Institut und Universitätssternwarte
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Uni-jena