Mitarbeiter/in der Islamwissenschaften

Hessisches - 29-04-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Mitarbeiter/in der Islamwissenschaften (m/w/d) für den Bereich des hessischen Justizvollzuges

Kennziffer:
_HBWS, Islamwissenschaftler

Bewerbungsschluss:
01.06.2020

Veröffentlichung:
28.04.2020

Einstiegszeitpunkt:
zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
H. B. Wagnitz Seminar

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss

Bereich:
Justiz

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
E13

Einsatzort:
Hessenweit

Aufgabenbeschreibung:
Sie fungieren als Ansprechpartner/in sowie Berater/in der Stabsstelle Netzwerk zur Deradikalisierung im Strafvollzug (NeDiS) in Angelegenhei-ten der islamischen Religion und Kultur sowie zum religiös begründeten Extremismus. Sie geben fachliche Einschätzungen zu Gefangenen in den oben beschriebenen Bereichen, insbesondere im Hinblick auf Radi-kalisierungstendenzen, und beziehen mögliche phänomenübergreifende Strukturen, Vernetzungen und Entwicklungen aus anderen Extremis-musbereichen in die Analysen mit ein. Weiterhin unterstützen Sie bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungs-maßnahmen für Justizvollzugsbedienstete und Fachdienste zu den Aufgaben und Zielen der Stabsstelle NeDiS und zu Themen des religiös begründeten Extremismus. Sie sind ebenso unterstützend zuständig für Angelegenheiten der religiösen Betreuung der muslimischen Gefangenen. Bei Bedarf leisten Sie Zuarbeit bei der Exploration extremistischer Gefangener aus dem dschihadistisch-salafistischen Phänomenbereich zum Zwecke einer Behandlungsuntersuchung und beraten den Psychologischen Dienst bezüglich des Radikalisierungsgrades der Probandin oder des Probanden. Ihr Arbeitsplatz ist in Wiesbaden. Sie arbeiten in der Stabsstelle NeDiS in einem fünfköpfigen Team bei der Fachabteilung Justizvollzug im Hessischen Ministerium der Justiz. Wir bieten ein zunächst befristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem interessanten, breit gefächerten Aufgabengebiet, einem teamorientierten Arbeitsplatz, und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten. Bei vorliegenden Voraussetzungen besteht die Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Anforderungen:
Abgeschlossenes staatlich anerkanntes Hochschulstudium der Islamwissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation (M.A., ausgenommen bekenntnisorientierte Studienfächer). Sehr gute Kenntnisse des klassischen und modernen Hocharabisch in Wort und Schrift sowie Kenntnisse eines arabischen Dialekts und einer zweiten orientalischen Sprache (z.B. Türkisch oder Persisch) können Sie vorwei-sen. Sie besitzen sehr gute Kenntnisse zum Islam als Religion und Kultur sowie vertiefte Kenntnisse zur islamischen Geschichte und Theologie als auch zum Salafismus und Dschihadismus. Weitere Anfor-derungen und Aufgabenschwerpunkte möchten wir gern in einem persönlichen Gespräch erörtern.

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Telefonische Auskünfte erteilen Frau Englert (Tel. 0611/32-2824) sowie Herr Khelladi (0611/32-2886).

Postanschrift:
Hessisches Ministerium der Justiz, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden poststelle@hmdj.hessen.de

Angaben zum Verfahren:
Neben Belastbarkeit und Teamfähigkeit wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer Tätigkeit im Justizvollzugsbereich zu stellen. Der hessische Justizvollzug fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches