Vermessungsingenieur/in (FH/Bachelor) (w/m/d)

Karrierezentrum - Stuttgart - 18-02-2023 zur Vakanz  

Vermessungsingenieur/in (FH/Bachelor) (w/m/d)

Original-Inserat anzeigen

Vermessungsingenieur/in (FH/Bachelor) (w/m/d)

Regierungspräsidium Stuttgart, Ellwangen, Schwäbisch Hall

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in der größten Mittelbehörde Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams! Vermessungsingenieur/in (FH/Bachelor) (w/m/d) Vermessung und Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs bis Entgeltgruppe 12 frühestmöglich Auf dem Weg hin zu einer zukunftsorientierten Mobilität erarbeitet die Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen - passende Lösungen für alle Nutzerinnen und Nutzer der Verkehrsinfrastruktur. Daher verstehen wir uns als Mobilitätsverwaltung, die als Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart das Bestandsnetz von rund 4.100 km Bundes- und Landesstraßen sowie eine Vielzahl von Brücken und Tunnel betreut. Innerhalb der Abteilung 4 des Regierungspräsidiums Stuttgart ist beim Referat 47.2 (Baureferat Ost mit den Dienstorten Ellwangen und Schwäbisch Hall) eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Das Baureferat 47.2 betreut die Umsetzung aller mobilitätsbezogenen Maßnahmen in den Landkreisen Heidenheim und Schwäbisch Hall, sowie dem Ostalbkreis. Die Stelle kann sowohl dem Dienstort Ellwangen als auch dem Dienstort Schwäbisch Hall zugeordnet werden. Aufgabengebiet Betreuung und Abwicklung verschiedener Building Information Modelling (BIM) - Projekte insbesondere die Verwaltung der bei der Abwicklung des BIM-Prozesses anfallenden Daten zudem sind die durch externe eingereichte 3-,4 ,5D-Modelle auf deren Vollständigkeit und Kollisionen nach entsprechenden Prüfregeln im Modell zu prüfen kleinere Vermessungsaufgaben im Bereich der Planungsbegleitenden- und Bauvermessung Entsprechende Schulungen werden angeboten. Der Stelleninhaber ist der Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema BIM in der Praxis. Wir setzen voraus Erfolgreichen Abschluss als Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Vermessung und Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) Hohe Motivation und ausgeprägte Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Bereitschaft für gelegentliche Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von Pkws Von Vorteil sind Fachkenntnisse in den Bereichen Verwaltung und EDV Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten und Belastbarkeit Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick Wir bieten Ihnen Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Einen sicheren Arbeitsplatz Eine ausgewogene Work-Life-Balance Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten Zuschuss für den ÖPNV (Job Ticket BW) Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle Eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen ggf. möglich. Ihre Bezahlung Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung kann bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgen. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 23024 bis spätestens 08.03.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden. Haben Sie noch Fragen? Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Harsch Personalreferat, Tel. 0711 904-11214, E-Mail: Franziska.Harsch& rps.bwl.de oder zu fachlichen Fragen Herr Engelhard, Tel. 07961 81-600, E-Mail: Heiko.Engelhard& rps.bwl.de , zur Verfügung. Weitere Hinweise Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in der größten Mittelbehörde Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Wer-den Sie Teil des Teams! Vermessungsingenieur/in (FH/Bachelor) (w/m/d) Vermessung und Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs bis Entgeltgruppe 12 frühestmöglich Auf dem Weg hin zu einer zukunftsorientierten Mobilität erarbeitet die Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen - passende Lösungen für alle Nutzerinnen und Nutzer der Verkehrsinfrastruktur. Daher verstehen wir uns als Mobilitätsverwaltung, die als Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart das Bestandsnetz von rund 4.100 km Bundes- und Landesstraßen sowie eine Vielzahl von Brücken und Tunnel betreut. Innerhalb der Abteilung 4 des Regierungspräsidiums Stuttgart ist beim Referat 47.2 (Baureferat Ost mit den Dienstorten Ellwangen und Schwäbisch Hall) eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Das Baureferat 47.2 betreut die Umsetzung aller mobilitätsbezogenen Maßnahmen in den Landkreisen Heidenheim und Schwäbisch Hall, sowie dem Ostalbkreis. Die Stelle kann sowohl dem Dienstort Ellwangen als auch dem Dienstort Schwäbisch Hall zugeordnet werden. Aufgabengebiet Betreuung und Abwicklung verschiedener Building Information Modelling (BIM) - Projekte insbesondere die Verwaltung der bei der Abwicklung des BIM-Prozesses anfallenden Daten zudem sind die durch externe eingereichte 3-,4 ,5D-Modelle auf deren Vollständigkeit und Kollisionen nach entsprechenden Prüfregeln im Modell zu prüfen kleinere Vermessungsaufgaben im Bereich der Planungsbegleitenden- und Bauvermessung Entsprechende Schulungen werden angeboten. Der Stelleninhaber ist der Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema BIM in der Praxis. Wir setzen voraus Erfolgreichen Abschluss als Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Vermessung und Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) Hohe Motivation und ausgeprägte Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Bereitschaft für gelegentliche Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von Pkws Von Vorteil sind Fachkenntnisse in den Bereichen Verwaltung und EDV Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten und Belastbarkeit Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick Wir bieten Ihnen Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Einen sicheren Arbeitsplatz Eine ausgewogene Work-Life-Balance Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten Zuschuss für den ÖPNV (Job Ticket BW) Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle Eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen ggf. möglich. Ihre Bezahlung Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung kann bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgen. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 23024 bis spätestens 08.03.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden. Haben Sie noch Fragen? Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Harsch Personalreferat, Tel. 0711 904-11214, E-Mail: Franziska.Harsch& rps.bwl.de oder zu fachlichen Fragen Herr Engelhard, Tel. 07961 81-600, E-Mail: Heiko.Engelhard& rps.bwl.de , zur Verfügung. Weitere Hinweise Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen



Job merken

Vermessungsingenieur/in (FH/Bachelor) (w/m/d)

Job merken
mehr...

zur Vakanz