Sachbearbeitung verwaltungsdienste/zentrale dienste
neues Angebot (10/03/2020)
stellenbeschreibung
Job Description Dezernat 23 23. 15 - 03041/Gst/OL Ausschreibung zur Besetzung eines befristeten Arbeitsplatzes an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg Die Polizeiakademie Niedersachsen ist für die Aus- und Fortbildung aller bei der Polizei des Landes Niedersachsen beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. In der Polizeiakademie Niedersachsen sind aktuell rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lehre sowie in den unterschiedlichsten Service- und Verwaltungsbereichen tätig. Zusätzlich werden mehr als 3700 Studierende im Rahmen eines akkreditierten Bachelorstudiengangs für ihre spätere Tätigkeit im Polizeivollzugsdienst des Landes Niedersachsen vorbereitet. Weitere Informationen über die Polizeiakademie Niedersachsen finden Sie unter (. An der Polizeiakademie Niedersachsen ist am Studienort Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz Sachbearbeitung Verwaltungsdienste/Zentrale Dienste (m/w/d) befristet bis zum 30. 09.2022 zu besetzen. Der Befristungsgrund ergibt sich aus §14 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 7 TzBfG. Organisatorisch ist der Arbeitsplatz in der Koordinierungsstelle Studium und Forschung angegliedert. Der Arbeitsplatz ist nach EG 5 TV-L bewertet. Die Bewerberinnen und Bewerber erwartet ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird. Zu den Aufgaben gehören insbesondere:- Allgemeine Sekretariatsarbeiten * Servicestelle und Informationsstelle für Studierende und Lehrpersonal in allen Angelegenheiten des Studienablaufes * Führung/Aktualisierung einer Studierendendatenbank * Kontrolle der Studienbücher * Studienberatung, Informationsservice und Studieninformationen (Formulare, Liegenschaft, Logistik) Sie können sich bewerben, wenn Sie eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Bürokauffrau/Bürokaufmann oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten erfolgreich absolviert haben. Des Weiteren können Sie sich bewerben, wenn Sie den Verwaltungslehrgang I (ehemals Angestellten Lehrgang I) erfolgreich absolviert haben. Es ist die Bereitschaft erforderlich, sich im Rahmen der übertragenen Aufgabengebiete weiter zu qualifizieren und Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu halten. Des Weiteren sind PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel) erforderlich sowie die Bereitschaft, sich in weitere interne Programme einzuarbeiten, z. B. das Personalmanagementverfahren (PMV). Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine hohe Sorgfalt, eine rechtssichere Dokumentation und Aktenhaltung. Darüber hinaus werden Einsatzbereitschaft, Engagement und die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten erwartet. Die Polizeiakademie Niedersachsen ist bestrebt, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf einen möglichen Grad der Behinderung (GdB) bzw. eine Gleichstellung hin, damit Ihre Interessen bestmöglich gewahrt werden können. Die Polizeiakademie Niedersachsen schätzt kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit, sie freut sich über Bewerberinnen und Bewerber, die dazu beitragen. Bewerbungen von Personen, die die Aufgaben im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung wahrnehmen wollen, sind unter Hinweis auf die besonderen dienstlichen Erfordernisse gleichermaßen willkommen. Bitte vermerken Sie die von Ihnen bevorzugte Form der Besetzung in Ihrem Bewerbungsschreiben. Ebenso stehen wir Ihnen auch im Vorfeld Ihrer Bewerbung beratend zur Verfügung, um Ihre Bedarfe bestmöglich zu berücksichtigen. Es ist beabsichtigt, mit den Bewerberinnen und/oder Bewerbern ein Auswahlgespräch vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Daher wird um Mitteilung von in der kommenden Zeit geplantem Urlaub gebeten. Nähere Einzelheiten hierzu werden Ihnen nach einer Bewerbung zeitnah mitgeteilt. Aussagekräftige Bewerbungen sind unter dem Aktenzeichen 23. 15 - 03041/Gst/OL bis zum 11. 03.2020 bei der Polizeiakademie Niedersachsen Dezernat 23 / Personal Bürgermeister-Stahn-Wall 9 31582 Nienburg/Weser einzureichen. Eine Bewerbung per Mail senden Sie bitte an folgende Adresse:
) Übersenden Sie Ihre Bewerbung bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 8 MB). Es wäre wünschenswert, wenn Sie zu Ihrer Bewerbung hinreichend aktuelle Arbeitszeugnisse mit einreichen, die nicht älter als sechs Monate sein sollten. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Wir bitten Sie, die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie einzureichen (keine Mappen). Die Bewerbungsunterlagen werden vier Wochen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Für evtl. fernmündliche Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen
Bewerben Sie sich jetzt um
Sachbearbeitung verwaltungsdienste/zentrale dienste (m/w/d)Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Bund.de