Wissenschaftliche r Mitarbeiter in als Netzwerkkoordinator in Agrobusiness Niede
Hochschule Rhein-Waal
Kleve
Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 15.01.2023
Veröffentlicht am: 19.12.2022
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Netzwerkkoordinator*in Agrobusiness Niederrhein (m/w/d)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Transformativen Wandel wissenschaftsbasiert gestalten – das verfolgen wir, die Hochschule Rhein-Waal, in dem Projekt „TransRegINT – Transformation der Region Niederrhein: Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe“, gefördert durch das Programm „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In dem Projekt wollen wir zusammen mit Partner*innen aus der Region daran arbeiten, beispielhaft Chancen zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft aufzugreifen, weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Die Hochschule Rhein-Waal ist eine junge internationale Hochschule am Niederrhein zwischen Ruhrgebiet und den Niederlanden. Unsere Internationalität, Interdisziplinarität und unser Wille neue Wege zu gehen, prägen uns seit unserer Gründung im Jahr 2009. Wir wollen Wissenstransfer vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen neu denken und zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum 01.03.2023 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt im Projekt TransRegINT am Campus Kleve als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Netzwerkkoordinator*in Agrobusiness Niederrhein (m/w/d)
EG 11 TV-L | befristet bis zum 31.12.2027 gem.§ 2 Abs 2 (WissZeitVG) | Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,92 Stunden (50 %)
Kennziffer 16/TRINT/22
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
- Entwicklung, Koordination und Durchführung von Transferformaten zwischen der Hochschule, insbesondere dem Reallabor Agroforst, sowie regionalen Betrieben im Bereich des Agrobusiness
- Schnittstelle und Förderung der aktiven Kommunikation mit Stakeholder*innen aus dem Bereich des Agrobusiness am Niederrhein
- Organisation und Begleitung von Maßnahmen zur Information und Weiterbildung im Bereich Transformation und Nachhaltigkeit im Agrobusiness, in Anlehnung an das Reallabor Agroforst des Projekts TransRegINT
- Schnittstelle zu Aktivitäten und Projekten des Vereins Agrobusiness Niederrhein e.V.
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Agrar-, Natur-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
- Sie besitzen eine gute Organisations- und Teamfähigkeit
- Vorteilhaft ist ein vorhandenes regionales Netzwerk im Agrobusiness bzw. Kenntnisse entsprechender Strukturen
- Kommunikations- und Moderationsstärke sowie eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit dem Verein Agrobusiness Niederrhein e.V. wird die Bereitschaft zur (teilweisen) Arbeit am Vereinssitz in Straelen vorausgesetzt
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C1-Niveau) und gute englische Sprachkenntnisse (B2-Niveau) gem. GeR
WAS WIR IHNEN BIETEN
Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | EntwicklungsmöglichkeitenDie Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter
und fügen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) in einer einzelnen PDF-Datei bei.
Seien Sie dabei – unterstützen und gestalten Sie mit uns den notwendigen transformativen Wandel!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.01.2023Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger
(02821 80673-654)
www.hochschule-rhein-waal.de
Arbeitsort
Weitere Aktionen
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Jetzt abonnieren
Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hochschule Rhein