Prüfer
neues Angebot (03/04/2020)
stellenbeschreibung
Job Description Die Landeshauptstadt Hannover sucht für das Rechnungsprüfungsamt eine*n Prüfer*in für die Prüfgruppe 14. 21. Das Aufgabengebiet der Prüfgruppe 14. 21 umfasst die Prüfung der Betriebe, der Beteiligungen, der Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover, der Fachbereiche Gebäudemanagement und Wirtschaft, der Einrichtungen Jugend Ferien-Service und Luise-Blume-Stiftung und des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover. Das Rechnungsprüfungsamt ist dem Rat unmittelbar unterstellt und nur diesem verantwortlich, jedoch ist der Oberbürgermeister Dienstvorgesetzter der Bediensteten. Es prüft die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung der Landeshauptstadt Hannover und berichtet über das Ergebnis dem Rat, damit dieser über den Jahresabschluss und zugleich über die Entlastung des Oberbürgermeisters entscheiden kann. Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle betrifft die Prüfung des kaufmännisch geführten Eigenbetriebes Städtische Häfen Hannover und der Luise-Blume-Stiftung sowie die Beteiligung an Prüfungen des Fachbereichs Gebäudemanagement und des kaufmännisch geführten Netto-Regiebetriebes Städtische Alten- und Pflegezentren. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts ist möglich. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zB.
:
- eigenständige durchführung von prüfungen * federführende durchführung von prüfungen unter beteiligung anderer mitglieder der prüfgruppe * eigenverantwortliches erstellen der prüfkonzepte für die geplanten schwerpunktprüfungen im eigenen prüfbereich * beteiligung an der prüfung des kaufmännischen jahresabschlusses des netto-regiebetriebes städtische alten- und pflegezentren * durchführung von prüfungen im zusammenwirken mit mitgliedern der prüfgruppe im fachbereich gebäudemanagement und im netto-regiebetrieb städtische alten- und pflegezentren, ggf. auch im übrigen zuständigkeitsbereich der prüfgruppe * verfassen detaillierter prüfberichte unter sorgfältiger, kritikfester ausformulierung von prüfungsfeststellungen und besprechung der prüfungsergebnisse in den zu prüfenden einrichtungen * erstellen von informationsdrucksachen für den ausschuss für haushalt, finanzen und rechnungsprüfung und erarbeitung von textvorschlägen zur aufnahme in den bericht über die jahresabschlussprüfung wir bieten ihnen * eine unbefristete tätigkeit * fortbildungen, die sie für die erfüllung ihrer neuen aufgaben benötigen * vielseitige und interessante aufgaben, einblicke in das verwaltungshandeln vieler verschiedener fachbereiche und einrichtungen im prüfbereich * selbstständiges arbeiten worauf kommt es uns an? voraussetzung für die stellenbesetzung ist der erfolgreiche abschluss des angestelltenlehrgangs ii oder z. b. ein im rahmen eines dualen studiums erworbener abschluss als bachelor of arts - allgemeine verwaltung - oder der erfolgreiche abschluss der qualifizierung zur*zum verwaltungsfachwirt*in bzw. die befähigung für die laufbahngruppe 2, erstes einstiegsamt der fachrichtung allgemeine dienste. fachliche kompetenzen * gute kenntnisse der kaufmännischen buchführung * gute kenntnisse des neuen kommunalen rechnungswesens * betriebswirtschaftliche grundkenntnisse (betriebsabrechnung und kosten- und leistungsrechnung) * gute kenntnisse im umgang mit den gängigen ms-office-programmen und dem sap methodische kompetenzen * befähigung, sich eigenständig in die jeweiligen rechtsgrundlagen und die von den bereichen eingesetzten dv-verfahren einzuarbeiten * gute analytische fähigkeiten, um eine abschließende bewertung auch komplexer sachverhalte/verfahrensabläufe vornehmen zu können * konstruktive gesprächsführung innerhalb der prüfgruppe und in den zu prüfenden bereichen persönliche eigenschaften * selbstständigkeit, eigeninitiative, flexibilität sowie teamfähigkeit * einfallsreichtum, einfühlungsvermögen und verhandlungsgeschick und besondere fähigkeiten zur kommunikation * überzeugende mündliche und schriftliche ausdrucksfähigkeit * freude an der selbstgestaltung von arbeitsinhalten * soziale kompetenz erwartet wird die bereitschaft, vorhandenes wissen zu vertiefen und sich in neue rechtsgebiete einzuarbeiten. die eingruppierung richtet sich nach entgeltgruppe 10 tvöd (a i 3 anlage 1 - entgeltordnung (vka)). der arbeitsplatz ist für die bewerbung von beschäftigten im tarifbereich sowie für verbeamtete offen. der stellenwert entspricht bei einer dienstpostenbewertung der besoldungsgruppe a 11, laufbahngruppe 2, erstes einstiegsamt der fachrichtung allgemeine dienste. die vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 38, 5 bzw. 40 stunden für beamt*innen zu besetzen und teilzeit geeignet. wir kommen gerne mit ihnen über praktikable arbeitszeitmodelle ins gespräch. die landeshauptstadt hannover möchte neben dem frauenanteil den anteil der beschäftigten mit interkultureller kompetenz in diesem aufgabengebiet bzw. in positionen dieser art in den nächsten jahren erhöhen. es werden daher insbesondere frauen sowie personen mit migrationshintergrund, die über die gena
Bewerben Sie sich jetzt um
Prüfer*InSie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Interamt.de