Mitarbeiter/in

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und - via Umantis - 27-08-2020 zur Vakanz  

Kennziffer: IT 2020/13

Die Abteilung Frontoffice und Helpdesk (IT-FH) ist für den IT-Support unserer 3.000 PC-Arbeitsplätze im Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) an den Standorten Wannsee und Adlershof verantwortlich. Sie ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HZB erster Ansprechpartner bei IT-Problemen und stellt somit die Schnittstelle zwischen den Anwenderinnen und Anwendern und den IT-Fachabteilungen dar.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 1.10.2020 eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in (w/m/d) IT-Service mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit.

Aufgabengebiete

  • Entwicklung von Maßnahmen zur Früherkennung und Abwehr von Gefahren für die PC-Arbeitsplätze
  • Analyse, Behandlung, Behebung und Dokumentation von IT-Sicherheitsvorfällen im Client-Bereich
  • Weiterentwicklung der Richtlinien und Anweisungen zur IT-Sicherheit im Client-Bereich
  • Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Dokumentation von PC-Arbeitsplätzen
  • Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender bei Problemen und im Umgang mit der Software

Anforderungen

  • Ausbildung als IT-Systemelektroniker/in (w/m/d), Fachinformatiker/in (w/m/d) für Systemintegration oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten aufgrund mehrjähriger beruflicher Tätigkeit im o.g. Aufgabenspektrum
  • Sehr gute Kenntnisse bezüglich Antiviren- und Antischadsoftware-Lösungen
  • Gute Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit nach BSI-Grundschutz oder ISO 27001
  • Selbständige Planung und Organisation der eigenen Aufgaben bzw. Arbeitsschritte im Bereich IT-Sicherheit
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a (TVöD Bund), die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang.

Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 27.09.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.

SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB

…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.

KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN

Danilo Seidler
+4930806242572

Mitarbeiter/in (w/m/d) IT-Service mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit

Kennziffer: IT 2020/13

Die Abteilung Frontoffice und Helpdesk (IT-FH) ist für den IT-Support unserer 3.000 PC-Arbeitsplätze im Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) an den Standorten Wannsee und Adlershof verantwortlich. Sie ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HZB erster Ansprechpartner bei IT-Problemen und stellt somit die Schnittstelle zwischen den Anwenderinnen und Anwendern und den IT-Fachabteilungen dar.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 1.10.2020 eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in (w/m/d) IT-Service mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit.

Aufgabengebiete

  • Entwicklung von Maßnahmen zur Früherkennung und Abwehr von Gefahren für die PC-Arbeitsplätze
  • Analyse, Behandlung, Behebung und Dokumentation von IT-Sicherheitsvorfällen im Client-Bereich
  • Weiterentwicklung der Richtlinien und Anweisungen zur IT-Sicherheit im Client-Bereich
  • Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Dokumentation von PC-Arbeitsplätzen
  • Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender bei Problemen und im Umgang mit der Software

Anforderungen

  • Ausbildung als IT-Systemelektroniker/in (w/m/d), Fachinformatiker/in (w/m/d) für Systemintegration oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten aufgrund mehrjähriger beruflicher Tätigkeit im o.g. Aufgabenspektrum
  • Sehr gute Kenntnisse bezüglich Antiviren- und Antischadsoftware-Lösungen
  • Gute Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit nach BSI-Grundschutz oder ISO 27001
  • Selbständige Planung und Organisation der eigenen Aufgaben bzw. Arbeitsschritte im Bereich IT-Sicherheit
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a (TVöD Bund), die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang.

Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 27.09.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.

SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB

…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.

mehr...

zur Vakanz