Referent (m/w/d) für PR, Kommunikation und digitale Sichtbarmachung

DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V. - via Umantis - 29-06-2022 zur Vakanz  

Unser DRK Kreisverband Bremen e.V. sucht zum
0
1.08.2022
für sein
zsb
(Zentrum für Schule und Beruf) in Bremen

einen Referenten (m/w/d)

für PR, Kommunikation und digitale Sichtbarmachung

in Kooperation mit dem BRI
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Das Beschäftigungsverhältnis wird für die Dauer der ESF Finanzierung befristet geschlossen.

Stellenbeschreibung:

Unser Kreisverband Bremen e.V. ist einer der größten Verbände des DRKs und beschäftigt derzeit ca. 1.200 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen und an diversen Standorten in der Hansestadt Bremen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Das zsb ist eine kooperative Einrichtung an der Schnittstelle von Jugendhilfe-Schule-Arbeitswelt. Die zu besetzende Stelle ist eingebunden in die „Koordinationsstelle Sprache“ des zsb. Die auszuführenden Tätigkeiten werden in enger Abstimmung mit dem Bremer Rat für Integration (BRI) festgelegt. Dort befindet sich auch ihr Arbeitsplatz.

Ihre

Tätigkeit beinhaltet insbesondere:
  • Digitale Sichtbarmachung des BRI
  • Aktivitäten und Verwaltung des BRI-Accounts auf Social Media (Facebook, Instagram, etc.)
  • Netzwerkarbeit, Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit relevanten Akteur:innen in der Integrationsarbeit sowie Koordination und Herstellung des Informationsflusses bezüglich der BRI-Entsendungen
  • Schaffung und Betreuung digitaler Austauschnetzwerken und bedürfnisorientierter Kommunikationswege
  • Organisation und Moderation von Veranstaltungen sowie Schaffung von Seminarangeboten für die BRI-Mitglieder
  • Erstellen von Pressebeiträgen- u.a. Texte und Medien, Vorträge und Konzepte
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen und Plenarsitzungen sowie Recherchearbeit im Auftrag des Vorstandes
  • Aufbereiten wissenschaftlicher und politischer Inhalte für eine zielgerichtete Kommunikation
  • Planung, Durchführung, Evaluierung sowie Nachberatung von Dialog- und Informationsprogrammen.
  • Schaffung neuer Inhalte und Beiträge für die BRI-Webseite

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Masterabschluss in Sozial-, Kultur-, Medien- oder Politikwissenschaften
  • möglichst mehrjährige Erfahrung im Bereich Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Migration, Integration, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Mehrsprachigkeit erwünscht
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksformen
  • ausgewiesene interkulturelle Kompetenz
  • Überdurchschnittliche Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Migration, Integration, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
  • eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft
  • Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit
  • Selbstständiges, abgestimmtes Arbeiten
  • Kreativität und Innovationsfreude
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag
  • tarifliche Jahressonderzahlung
  • Einbindung in ein engagiertes Team in einem anerkannten freien Wohlfahrtsverband und Arbeitgeber mit Perspektiven
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Arbeitgeberzuschuss bei einer privaten Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportförderung "Hansefit" und Mitarbeiterevents)
  • Gleitzeitarbeitsmodell
  • Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
  • Krankengeldzuschuss
  • Mitarbeiterrabatt für das DRK Institut für Chinesische Medizin

Kontaktdaten für erste Auskünfte und Bewerbungsfrist:


Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Schönebaum unter der Telefonnummer:
0160 955 958 07.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum
15.07.2022
. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt.
mehr...

zur Vakanz