Leiter des fachbereichs kinder, jugend und familie
neues Angebot (07/05/2020)
stellenbeschreibung
Job Description Tätigkeitsprofil:
Der Fachbereich umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
Allgemeiner Sozialer Dienst, Pflegekinderwesen, Jugendgerichtshilfe, Amtsvormundschaften/Pflegschaften und Beistand-schaften, Jugendarbeit bzw. Jugendförderung, wirtschaftliche Jugendhilfe sowie BAföG, Betreuungsgeld und Unterhaltsvorschuss. Zum Aufgabengebiet der Stelle gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- fachliche und organisatorische Steuerung der Aufgaben des Fachbereichs * Führung, Beratung und Fortbildung der Mitarbeiter * die Planung und Steuerung der personellen und finanziellen Ressourcen des Fachbereichs * Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfeausschuss und Unterausschuss für Jugendhilfeplanung * Zusammenarbeit mit den Jugendhilfeträgern sowie mit den Ämtern und Gemeinden im Kreisgebiet * Zusammenarbeit mit Fachbereichen der Kreisverwaltung * Öffentlichkeitsarbeit * Begleitung von kommunalen Arbeitsgruppen/Arbeitsgruppen des Landes Anforderungsprofil:
- der Abschluss eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (z. B. in Sozial- und Verhaltenswissenschaften oder in Rechtswissenschaften) * Berufserfahrung in mindestens einem Aufgabenfeld der Jugendhilfe * mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise in einem Aufgabenbereich der Jugend- oder Sozialhilfe * umfassende und aktuelle Kenntnisse der Rechtslage und Rechtsprechung sowie der Fachstandards und der Fachdiskussionen im gesamten Bereich der Jugendhilfe, * fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung des kommunalen Verwaltungs- und Haushaltsrechts und der Fachsteuerung über Budgets * konkrete Kenntnisse und Erfahrungen in der anwendungsorientierten Steuerung von Softwareprogrammen und Planungsprozessen * gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit * Fähigkeit zu analytischem und strategischem Denken sowie zu konzeptioneller Arbeit * Managementkompetenzen und Organisationsfähigkeit * Personalführungskompetenz, Verantwortungsbereitschaft und Loyalität Es wird vorausgesetzt, dass die Bewerbenden über die Fahrerlaubnis Klasse B verfügen. Die Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw für Dienstfahrten wird erwartet. Bei Einstellungszusage wird die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 1 Nr. 2 (a) Bundeszentralregistergesetz (Belegart 0E) verlangt. Sie Stelle ist ab dem 01. 07.2020 dauerhaft zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Der Landkreis Spree-Neiße begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 07. 05.2020 an den Landkreis Spree-Neiße Haupt- und Personalverwaltung Heinrich-Heine-Straße 1 03149 Forst (Lausitz) oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 5 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an Hinweis Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hagenbach als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11103 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Koch Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-10300. Hinweise zum Datenschutz Persönlichen Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bewerben Sie sich jetzt um
Leiter des fachbereichs kinder, jugend und familie (m/w/d)Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Bund.de