Wissenschaftlicher mitarbeiter
neues Angebot (24/03/2020)
stellenbeschreibung
Job Description Der Innovationscampus ( icampus ) Elektronik und Mikrosensorik Cottbus forscht an innovativen Technologien, Verfahren und Methoden im Hochtechnologiebereich. Diese Mikrosensoren und darauf aufbauende elektronische Systeme werden als Sinnesorgane der Digitalisierung bezeichnet. Auf ihrer Grundlage werden intelligente Auswerte- und Steuerungsalgorithmen sowie breitbandige Datenkommunikationslösungen entwickelt. Für diese Herausforderungen suchen wir motivierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit folgenden Aufgaben :- Entwicklung elektronischer Hochfrequenzkomponenten * Absicherung der entwickelten Komponenten durch Berechnungen, Simulation und Durchführung bzw. Analyse von Versuchen * Erstellen von Spezifikationen elektrotechnischer und hochfrequenztechnischer Systeme Was Sie mitbringen * Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder gleichwertig), idealerweise Elektrotechnik mit Vertiefung Hochfrequenztechnik, Informationstechnik oder Signalverarbeitung bzw. vergleichbar). * Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten * Großes Interesse für die Hochfrequenztechnik * Persönlich überzeugen Sie durch Zielstrebigkeit, Belastbarkeit, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative sowie eine strukturierte Arbeitsweise. * Sie begeistern sich für technologische Herausforderungen. Was Sie erwarten können Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Vertrauen, Kreativität und Teamgeist lebt. Bei uns treffen Sie auf ein großes Netzwerk von Expertinnen und Experten und eine hervorragende industrienahe Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur. Wir bieten Ihnen eigenverantwortliche Aufgaben mit Gestaltungsfreiraum für Ihre Talente und Ideen. Ihre individuelle Entwicklung fördern wir mit einer intensiven Einarbeitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und individuellen Trainings. Zudem unterstützen wir Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten, verschiedene Sport- und Gesundheitsangebote sowie weitere Fraunhofer-Programme. Wir verbinden aktuelle Forschungsarbeiten mit Kundenprojekten für Unternehmen in einmaliger Weise. Werden Sie Teil unserer wachsenden Forschungs- und Entwicklungsumgebung
Ihre Karriere
:anspruchsvoll, abwechslungsreich, mit besten entwicklungschancen. ihr umfeld:
hochprofessionell und innovativ. ihr neuer arbeitgeber:
die fraunhofer-gesellschaft mit weltweit mehr als 26. 000 mitarbeitenden. ihre zukunftsadresse:
das fraunhofer ipms. anstellung, vergütung und sozialleistungen basieren auf dem tarifvertrag für den öffentlichen dienst (tvöd). zusätzlich kann fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable vergütungsbestandteile gewähren. die stelle ist zunächst für 2 jahre befristet. eine langfristige zusammenarbeit wird angestrebt. die wöchentliche arbeitszeit beträgt 39 stunden. schwerbehinderte menschen werden bei gleicher eignung bevorzugt eingestellt. wir weisen darauf hin, dass die gewählte berufsbezeichnung auch das dritte geschlecht miteinbezieht. die fraunhofer-gesellschaft legt wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche gleichstellung. die stelle kann auch in teilzeit besetzt werden. das fraunhofer-institut für photonische mikrosysteme ipms arbeitet auf internationalem spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen komponenten und ihrer integration in winzigste,
"intelligente"
bauelemente und systeme. gemeinsam mit der industrie, dienstleistungsunternehmen und der öffentlichen hand entwickeln wir innovative lösungen zum direkten nutzen für unternehmen und zum vorteil der gesellschaft. unsere technologien finden sich in allen relevanten märkten, wie der informations- und kommunikationstechnik, konsumgüterelektronik, halbleiterindustrie sowie automobil- und medizintechnik. kontakt personalabteilung i frau linda fischer i tel. :
+49 fachabteilung i herr jonas pantzer i tel. :
+49 355 69-3693 professur an der btu cottbus i prof. dr. -ing. habil. alexander kölpin i +49 355 69-3410 kennziffer:
ipms-2020-6 bewerbungsfrist:
Bewerben Sie sich jetzt um
Wissenschaftlicher mitarbeiter (m/w/d) radar/sensorik/hochfrequenztechnikSie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Fraunhofer Society