Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz

Potsdam - 02-10-2019 zur Vakanz  

Landeshauptstadt Potsdam – Eine Stadt für Alle. Lebenswert. Lebendig. Innovativ.
Die Brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ist eine der lebenswertesten, wachstumsstärksten und familienfreundlichsten Städte Deutschlands und belegt dies seit Jahren durch Spitzenplätze in Rankings. Mit derzeit rund 178.000 Einwohnern ist Potsdam die größte Stadt im Land Brandenburg – und Potsdam wächst weiter.

Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Soziales und Gesundheit zur unbefristeten Anstellung mit 30 Wochenstunden einen

Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz (m/w/d)

Kennziffer 385.800.09

Ihre Aufgaben:

  • Vor- und Nachbereitung von zahnärztlichen Untersuchungen in Schulen und Kindertagesstätten
  • Aufbereitung der Medizinprodukte nach der Anwendung im Rahmen der zahnärztlichen Untersuchung bzw. der Begutachtung
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen, fachgerechten Reinigung der Dienstkleidung und Arbeitsmittel
  • Beratung, Betreuung, Begutachtung
  • Terminierung der Bürger bzw. Leistungsempfänger
  • Anforderung von erforderlichen Untersuchungsunterlagen
  • Assistenz bei der Untersuchung für Beratungen und Begutachtungen
  • Dokumentation der Befunde
  • Umsetzung gruppenprophylaktischer präventiver Betreuungskonzepte & Dokumentation der Gruppenprophylaxe in Kindertagesstätten, Schulen und Tagespflegeeinrichtungen zur Vermeidung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen mit altersgerechter Anleitung zur Mundhygiene, Ernährungslenkung und Motivation sowie Angstabbau
  • Beratung von Kita- und Schulleitungen, Lehrpersonal, Erziehern/ -innen und Eltern
  • Multiplikatoren- und Öffentlichkeitsarbeit zu zahnmedizinischen Themen
  • Kooperation mit Sozialarbeitern des Gesundheitsamtes und dem Jugendamt
  • Verwaltung von zahnmedizinischem Verbrauchsmaterial sowie Bestellung von Büromaterialien

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als zahnmedizinische/-r Prophylaxeassisten/-in oder zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r mit Weiterbildung in der zahnmedizinischen Prophylaxe
  • Fachkenntnisse des GDG-Brandenburg, SGB V §21, Hygienerichtlinie, DSGVO, Kitagesetz §11 und Schulgesetz §45 des Landes Brandenburg
  • Programm für Gruppenprophylaxe des Landes Brandenburg und alle Richtlinien den zahnärztlichen Dienst betreffend
  • Fachkenntnisse in der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe bei Kindern
  • Eine stark ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Konfliktfähigkeit
  • Eine hohe Motivation und Teamfähigkeit
  • Berufserfahrung insbesondere in der Arbeit mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen wünschenswert
  • Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse
  • Besitz eines gültigen Führerscheines der Klasse B

Wir bieten:

  • eine tarifliche Vergütung in der Entgeltgruppe E 6 TVöD (VKA)
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
  • ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
  • ein familiäres und attraktives Arbeitsumfeld
  • eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung des beruflichen Werdegangs)
richten sie bitte bis zum 31.10.2019 unter oben genannter Kennziffer an die Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Personal und Organisation, Friedrich-Ebert-Str. 79/81, 14469 Potsdam.

Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die LHP fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.

Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten und speichern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1b, Art. 88 DSGVO i. V. m. §26 BbgDSG. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunter lagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Rücksendung erfolgt in diesem Fall 3 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Alle anderen Bewerbungsunterlagen werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Potsdam